Schopfheim Gnadenfrist von vier Wochen

Werner Müller
Notausgang: Die Stadt muss den Kindergarten am Markt jetzt doch nicht sofort schließen. Das Landratsamt stimmte einer befristeten Weiternutzung zu. Foto: Werner Müller

Kindergarten: Sofortige Schließung vom Tisch: Stadt darf Kita am Markt vorerst weiter betreiben.

Schopfheim - Gnadenfrist für die Kita am Markt: Die Stadt darf die Einrichtung vorerst weiter betreiben, obwohl das Landratsamt wegen der Brandschutzmängel vergangene Woche die sofortige Schließung der Einrichtung verhängt hatte.

Die Duldung ist allerdings auf die Dauer von vier bis fünf Wochen beschränkt. Bis dahin will die Stadt im Hof der Max-Metzger-Schule zwei Container aufstellen, in denen die beiden Gruppen bis zur endgültigen Sanierung des Kindergartengebäudes Unterschlupf finden.

Diese Einigung ist das Ergebnis einer Ortsbegehung der zuständigen Behörden mit Vertretern der Stadt und der Feuerwehr in der vergangenen Woche.

Die Stadt hatte Widerspruch gegen die Verfügung eingelegt und zugleich vor dem Verwaltungsgericht dagegen geklagt. Diese juristische Auseinandersetzung ist mittlerweile indes erledigt. Das Landratsamt nahm den Sofortvollzug der Schließung zurück.

Die vorübergehende Duldung des Kita-Weiterbetriebs ist allerdings an zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen geknüpft, zu denen sich die Stadt schon im Vorfeld des Behördentermins bereit erklärt hatte. So hält die Feuerwehr seit vergangener Woche mit jeweils zwei Einsatzkräften während der Öffnungszeiten der Kita Brandwache. Die Stadt ließ zusätzliche Brandmelder installieren und verlegte die Schlafräume vom Dachgeschoss in die unteren Stockwerke. Außerdem montierte eine Fachfirma sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Gebäudes mit Gerüsten zwei zusätzliche Fluchtwege ins Freie.

Bürgermeister Dirk Harscher zeigte sich gestern erleichtert über die Einigung mit dem Landratsamt. „Den Kindern wäre noch ein weiterer Umzug nicht zuzumuten gewesen“, erklärte er.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading