Schopfheim Gut Erhaltenes zu kleinen Preisen

Markgräfler Tagblatt
Schon ein Jahr alt: das „AWO-Schatzstübli“. Foto: zVg Foto: Markgräfler Tagblatt

Sozialkaufhaus: AWO-Schatzstübli feiert seinen ersten Geburtstag / Aktionswoche zum Jubiläum

Schopfheim - Das AWO Schatzstübli“ feiert Geburtstag: Genauein Jahr ist es her, dass der AWO-Kreisverband Lörrach das „Sozialkaufhaus“ in der Hauptstraße 127 eröffnete.

Als Ableger des Sozialkaufhauses in Rheinfelden sind dort seither gut erhaltene Waren zu kleinen Preisen erhältlich. Kommen, stöbern und kaufen darf Jedermann und -frau. Das „Schatzstübli“ ist nach Angaben der AWO sehr gut angelaufen.

Die Kunden sollen sich beim "Lädele" wohlfühlen

Beim Schlendern durch die hellen und freundlichen Räumlichkeiten ist eine breite Produktpalette zu entdecken. Liebevoll arrangiert und dekoriert, gibt es hier Küchenutensilien, Deko-Artikel, Elektrogeräte, Spielsachen und vieles mehr.

Alles ist geschmackvoll und übersichtlich dargeboten, damit sich die Kunden „beim Lädele“ wohlfühlen. Im Eingangsbereich verbreitet derzeit passende Dekoration eine weihnachtliche Atmosphäre.

Dies spiegelt die große Mühe wieder, die sich das Team um Kaufhausleiterin Jutta Leininger macht. „Von Anfang an haben uns die Menschen die Türe eingerannt, so dass an den Öffnungstagen, von Mittwoch bis Samstag, immer richtig was los ist“, berichtet sie.

Einen festen Kundenstamm gibt es bereits. Weitere Besucher sind gern gesehen. 

Das „Schatzstübli“ hat nach ihren Worten mittlerweile feste Stammkunden, die wöchentlich vorbeischauen. Um sich dauerhaft zu etablieren, müsse sich die Einrichtung, insbesondere in den Dörfern des Kleinen und oberen Wiesentals, aber noch herumsprechen. Jutta Leininger baut auf eine weiterhin gute Mund-zu-Mund-Propaganda. Viele Kunden seien vom Angebot so fasziniert, dass sie in ihrem Bekanntenkreis fleißig die Werbetrommel rühren

Tragende Säulen des Projekts sind Ehrenamtliche, so dass der AWO die Personalkosten nicht davonlaufen. Deren Engagement, so Jutta Leininger, sei großartig, die Helfer/innen seien aus dem Team nicht mehr wegzudenken. Nicht zuletzt sei das Gelingen dieses sozialen Projektes auch den zahlreichen Spendern sowie einem immer größer werdenden Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit zu verdanken. Besonders groß ist die Freude im Schatzstübli über gelegentliche finanzielle Spenden von Institutionen oder Privatleuten. Diese dienen ausschließlich der Anschaffung von Inventar.

Diese Woche: Täglich kleine Überraschungen. Und zum Wochenende eine Schlemmerei

Das Kaufhaus-Team möchte das Jubiläum gerne mit Kunden sowie mit Spendern feiern. Vom 4. bis 7. Dezember gibt es täglich kleine Überraschungen für Groß und Klein und wechselnde Aktionen. Zum Abschluss der Woche werden am Samstag Grillwürste und arabische Köstlichkeiten angeboten.

Weitere Informationen: Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr. Die Annahme von Sachspenden ist nur in dieser Zeit möglich.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading