Schopfheim Kinder realisieren Spiel- und Kletterhaus selbst

Christoph Schennen
Die Schüler der Waldorfschule haben das Spielhaus selbst entworfen und gebaut und sind nun zurecht stolz auf ihr Werk. Foto:  

Eine neue Attraktion auf dem Spielplatz in der Fahrnauer Straße ist eingeweiht – geplant wurde sie von Kindern.

Die Kinder der vierten Klasse der Schopfheimer Waldorfschule haben am Montag ihr Kletter- und Spielhaus auf dem Spielplatz in der Fahrnauer Straße eingeweiht.

Die Planung für das neue Gerät begann bereits vor einem Jahr, berichtet Klassenlehrerin Manuela Jankowski-Meier. Im Januar haben die damaligen Drittklässler einen Entwurf für das Haus gemalt. Landschafts- und Freiraumplanerin Amalia Besada (Stadt Schopfheim) hat dann zusammen mit Jankowski-Meier und den Eltern festgelegt, welche Ideen verwirklicht werden können.

Kinder und Eltern bauten

Die Kinder durften dann mit ihren Eltern das Haus auch bauen. Im Juli waren die Kinder fast jeden Tag auf der Baustelle. Am 21. Juli feierten sie das Richtfest. Lediglich das Dach wurde laut Jankowski-Meier von einem Fachmann, Peter Linsin (Bauspiele Hasel), auf das zweistöckige Bauwerk gesetzt. „Das Bauwerk ist zweigeschossig geworden, weil die Kinder es sich so gewünscht haben“, sagt die Lehrerin.

Hausprojekt der Schule

„Jede dritte Klasse der Waldorfschule weltweit hat die Aufgabe ein Hausprojekt zu realisieren“, erklärt sie. „Die Kinder haben geschliffen, geschraubt und den Seilzug angebracht.“ Nicht alle Wünsche der Kinder konnten realisiert werden. „Sie hätten gerne noch ein Spielgerät mit Wasser gehabt, aber es führt keine Wasserleitung hierher.“

Bürgermeister Dirk Harscher, der zur Eröffnung ein Band durchschnitt, zeigte sich bei einem Besuch des Spielplatzes „beeindruckt“ vom Ergebnis. „Ihr habt ein tolles Haus fertig gestellt.“ Er überreichte der Lehrerin einen Eisgutschein, den die Kinder im kommenden Jahr einlösen können.

Auch Seilzug eingebaut

In den ersten Stock des aus Robinienholz gefertigten Kletter- und Spielhauses gelangt man über eine breite Fläche mit Holzleitern. Es gibt an einer Seite eine Kletterwand, an der anderen Seite einen Seilzug, mit dem die Kinder Sand in den ersten Stock transportieren können. Vom ersten Stock gelangt man auch über eine Eisenstange auf den Sandboden.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading