Schopfheim S-Bahn: Planungskosten entgleisen

Werner Müller
Der zweigleisige Ausbau der Wiesentalbahn kommt auch die Stadt teurer zu stehen als geplant. Foto: Werner Müller

Ausbau: Schopfheimer Anteil steigt von 500 000 auf 850 000 Euro.

Schopfheim - Böse Überraschung: Beim zweigleisigen Ausbau der Wiesentalbahn entgleisen die Planungskosten – das kommt auch der Markgrafenstadt teuer zu stehen.

Sie beteiligt sich – nach einem einvernehmlich festgelegten Anteil von elf Prozent – gemeinsam mit Lörrach, Weil am Rhein, Maulburg und Steinen an den Ausgaben für die so genannten Leistungsphasen eins und zwei. Ursprünglich sollten diese Vorplanungen laut Machbarkeitsstudie rund 4,4 Millionen Euro kosten – auf Schopfheim entfielen damit 500 000 Euro. Der Gemeinderat hat Mai dieses Jahres einer Kostenbeteiligung in dieser Höhe zugestimmt.

Nur ein halbes Jahr später ist diese Rechnung das Papier nicht wert, auf dem sie steht. Denn die Deutsche Bahn hat in den ersten Gesprächen mit dem Zweckverband Regio-S-Bahn signalisiert, dass sich der Finanzierungsaufwand auf 7,7 Millionen Euro erhöht. Die Folge: Die Stadt muss jetzt rund 350 000 Euro mehr und damit fast doppelt so viel blechen wie geplant – nämlich knapp 850 000 Euro.

Allerdings nur dann, wenn der Gemeinderat in seiner kommenden Sitzung der Empfehlung der Verwaltung folgt und die Weichen tatsächlich in diese kostspielige Richtung stellt.

Denn der Zielbahnhof ist damit noch lange nicht in Sicht. Weist die Stadtverwaltung in der Sitzungsvorlage doch explizit daraufhin, dass die genannten Kosten nur die Planungsphase eins und zwei betreffen.

Sollte die Reise in Richtung zweigleisiger Ausbaus danach weitergehen, sei für die Stadt „voraussichtlich mit weiteren Kosten von rund zwei Millionen Euro zu rechnen“.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading