Schopfheim Unternehmerpersönlichkeit alter Schule

SB-Import-Eidos
Werner Bühler ist verstorben. Foto: Hans-Jürgen Hege

Nachruf: Geschäftsmann Werner Bühler ist im Alter von 80 Jahren verstorben

Schopfheim (hjh). Der Geschäftsmann Werner Bühler, Gründer des Hauses „Radio Bühler“, ist am 3. Dezember nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren verstorben.

Der gelernte Werkzeugmacher begann nach einem Abstecher nach München eine zweite Lehre als Fernsehtechniker und legte im April 1970 die Meisterprüfung ab. Ein Jahr später gründete Werner Bühler im eigenen Haus in Eichen ein Radio-Geschäft, reparierte und verkaufte Rundfunk- und Fernsehgeräte so erfolgreich, dass das Dachgeschoss seines Einfamilienhauses schnell zu klein wurde.

1974 folgte der Umzug nach Schopfheim ins erste Ladenlokal am Marktplatz in das Gebäude, in dem heute bei „Tessy“ Kaffee getrunken wird. Weitere drei Jahre später wechselte das florierende Unternehmen über die Hauptstraße in das Anwesen der damaligen Firma „Radio-Link“: Das Haus „Radio Bühler“, in das nun auch die ganze Familie einzog, nahm Fahrt auf und expandierte rasant. Mehrere Umbauten wurden erforderlich, Verkaufsflächen erweitert und das Servicecenter in Gündenhausen eröffnet.

Dem Firmengründer blieb trotzdem Zeit, sich auch außerhalb seines Unternehmens zu engagieren. Als Gründungsmitglied von „Ruefach“ übernahm er Verantwortung im Aufsichtsrat dieser Fach-Kooperation. Werner Bühler war außerdem Gründungsmitglied des Gewerbevereins, engagierte sich über viele Jahre im Beirat und als Vorstand.

1997 übergab Werner Bühler die Leitung des Unternehmens an seinen Sohn Martin und dessen Frau Renate. Aber er blieb „eine Unternehmenspersönlichkeit alter Schule“, half in „seinem“ Laden weiterhin tatkräftig mit. Er war als gefragter Gesprächspartner an der Entwicklung seines Unternehmens bis zum Schluss beteiligt und begleitete 2011 aktiv den Umzug des aus den Nähten platzenden Unternehmens an den heutigen Standort in der Feldbergstraße 2a, wo eigentlich das 50-jährige Firmenjubiläum gefeiert werden sollte. Krankheit und Pandemie verhinderten das.

Mit Werner Bühler wurde am Dienstag auf dem Schopfheimer Friedhof ein Mann zu Grabe getragen, der über 50 Jahre lang die hiesige Geschäftswelt maßgeblich geprägt hat. Nicht nur seine Mitarbeiter sind der Meinung, dass ihren Seniorchef „Tatkraft, Ehrlichkeit und Menschlichkeit“ auszeichnete und dass er sich als „Vorbild für unser tägliches Handeln“ in ihren Herzen verankerte.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading