Sportmix Ästhetik, Kraft und Präzision

Die Oberbadische
Die Schweizer Kunstturnerin Giulia Steingruber wird natürlich beim Heimspiel in Basel mit von der Partie sein.Fotos: zVg/Jasmin Schneebeli Foto: Die Oberbadische

Kunstturnen Heute startet der Vorverkauf für die Europameisterschaft im Jahr 2021 in Basel

Premiere für die Sportstadt Basel: Erstmals ist sie Schauplatz der Kunstturn-Europameisterschaft, die in der Szene einen hohen Stellenwert genießt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus bis zu 40 Nationen werden vom 21. bis 25. April 2021 am Rheinknie erwartet.

Basel (pd/mib). Austragungsort ist die St. Jakobshalle, die nach ihrer Modernisierung der perfekte Schauplatz für einen weiteren Sport-Großanlass in Basel ist. „Die Sportstadt Basel freut sich sehr auf diese Premiere“, sagt OK-Präsidentin Kathrin Amacker. „Eine Kunstturn-EM ist mehr als nur ein Wettkampf, sie ist eine große Showbühne und ein unvergessliches Gesamterlebnis.“

Für die Schweiz ist es nach Bern in den Jahren 1975 und 2016 sowie Lausanne in den Jahren 1990 und 2008 das fünfte Mal, dass sie die EM als Veranstalter ausrichtet.

Auch wenn wegen der Corona-Pandemie zum heutigen Zeitpunkt noch vieles offen ist, gibt sich das Lokale Organisations-Komitee (LOC) dank des von der Kantonsregierung Baselland verabschiedeten Sicherheits- und Hygienekonzepts optimistisch, dass die Kunstturn-EM wie geplant über die Bühne gehen wird.

Dem Anlass kommt auch deshalb eine besondere Bedeutung zu, da er für die europäischen Kunstturnerinnen und Kunstturner die Hauptprobe für die Olympischen Sommerspiele Tokio 2021 darstellt. Die Kunstturn-EM 2020 der Männer (Baku, Aserbaidschan) und Frauen (Paris, Frankreich) – beide ursprünglich auf Mai 2020 datiert – sollen in diesem Jahr im Dezember in Mersin in der Türkei stattfinden.

Die Schweizer Kunstturner bereiten sich indes auf die Schweizer Meisterschaften vor, die wie geplant am 14. November in Schaffhausen stattfinden, jedoch ohne Publikum.

Nach einem turbulenten Planungsjahr mit mehrmals verschobenem Vorverkaufsstart geht es heute endlich los – exakt 174 Tage vor dem Anlass. Für die Qualifikationswettkämpfe gibt es Tickets bereits ab 10,85 Schweizer Franken für Kinder bis 16 Jahre und 38,85 Schweizer Franken für Erwachsene. Eintrittskarten für die Finale sind ab 52,85 Schweizer Franken erhältlich. Kombitickets sowie Wochen- beziehungsweise Finaltagespäße werden ebenfalls angeboten.

Karten gibt es ab heute unter www.ticketcorner.ch oder www.eventim.de. Barrierefreie Sitzplätze können dagegen nur über tickets@basel2021.com gebucht werden. Bei Absage der EM wird der volle Ticketpreis zurückerstattet.

Mittwoch, 21. April 2021 10 - 20.30 Uhr: Qualifikationswettkämpfe der Frauen.

Donnerstag, 22. April 2021 10 - 19.40 Uhr: Qualifikationswettkämpfe der Männer.

Freitag, 23. April 2021 13.30 - 15.30 Uhr: Mehrkampffinale der Frauen.

Freitag, 23. April 2021 17.15 - 20 Uhr: Mehrkampffinale der Männer.

Samstag, 24. April 2021 13.30 - 16.10 Uhr: Gerätefinale der Frauen und Männer; 13.30 - 14.10 Uhr: Boden Männer; 14.10 - 15.10 Uhr: Sprung Frauen und Pauschenpferd Männer; 15.10 - 16.10 Uhr: Stufenbarren Frauen und Ringe Männer.

Sonntag, 25. April 2021 13 - 15.50 Uhr: Gerätefinale Frauen und Männer; 13 - 14 Uhr: Schwebebalken Frauen und Sprung Männer; 14 - 15 Uhr: Boden Frauen und Barren Männer; 15 – 15.40 Uhr Reck Männer.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading