Sportmix Französischer Triumph

Die Oberbadische

Rudern BaselHead: Amsterdam bei den Elite-Frauen vorne

Großartiger Rudersport bei perfekten Witterungsbedingungen, Tausenden von Besuchern am Rheinufer und auf den Brücken. Der Langstrecken-Klassiker BaselHead geizte am Samstag auch bei seiner zehnten Auflage nicht mit spektakulären Auftritten. Beim Jubiläumsrennen trugen sich bei den Elite-Herren das französische Boot Pole Nancy Chardon und bei den Elite-Damen die Ruderinnen von A.S.R. Neureus Amsterdam I in die Siegerliste ein.

Von Uli Nodler

Basel. Warm war es nicht, aber die Sonne lächelte den Ruderinnen und Ruderern aus ganz Europa zu. Auf den Brücken und am Rheinufer drängten sich viele, viele Menschen, die sich dieses spektakuläre Achter-Verfolgungsrennen nicht entgehen lassen wollten. Keine Frage: Dieser BaselHead zählt mittlerweile sicherlich zu den herausragenden Sportaktivitäten in der Stadt am Rheinknie.

Los ging’s bereits am Vormittag mit einem spannenden Sprint des Rois. Die gemeldeten Achter aller Kategorien mussten dabei eine 350 Meter lange Strecke auf dem Rhein bei der Mittleren Rheinbrücke zurücklegen. Fast alle Boote nahmen die Gelegenheit wahr, im Vollspeed die Verhältnisse auf dem Wasser vor dem Höhepunkt am Nachmittag zu testen.

Rheinfelder Senioren holen Rang zwei

Würdig vertreten wurde der Deutschland-Achter, der seine BaselHead-Erfolge des vergangenen Jahres wegen der Olympia-Vorbereitung nicht bestätigen konnte, vom deutschen U23-Nationalachter. Die Jungs aus dem Leistungszentrum Dortmund sicherten sich den Sieg im Sprint mit einer tollen Leistung. Bei den Elite-Damen hatten die Ruderinnen von A.S.R. Neureus Amsterdam I die Nase vorne. Einige Boote mussten jedoch beim Sprint disqualifiziert werden, da sie unter dem falschen Brückenbogen durchfuhren.

Das Langstrecken-Verfolgungsrennen am Nachmittag war dann bei den Männern ein dramatische Angelegenheit.Die ersten drei Boote lieferten sich auf dem Rhein ein Wimpernschlag-Duell. Am Ende siegte nach 6,4 Kilometern und einer kniffligen 180 Grad Wende der „Pole Nancy Chardon I“-Achter. Die Franzosen lagen im Ziel lediglich 1,02 Sekunden vor Dukla Prag I. Die Tschechen wiederum lagen nach 6,4 Kilometern auf dem Rhein nur 2,54 Sekunden vor dem aus Ruderern aus fünf Nationen zusammengesetzten „European Eght Men“-Achter. Eine starke Leistung bot auch der U23-Achter des Teams Deutschland auf Rang vier.

Bei den Elite-Damen feierte Neureus Amsterdam einen Doppelsieg. 11,01 Sekunden zurück landete der „Euro- peanEight Women“-Achter auf Rang zwei vor VK Slavia Prag (45,20 Sekunden zurück). Mit 18:36,64 Minuten bei den Herren und 20:52,09 Minuten bei den Damen wurden zudem neue Streckenrekorde aufgestellt.

Aus heimischer Sicht glänzte der Masters-Achter des Ruderclubs Rheinfelden mit einem zweiten Platz in der Senioren-Kategorie. Das kann sich sehen lassen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading