Sportmix Spektakulärer Auftakt am Montag

SB-Import-Eidos
Roger Federer gibt in Basel sein Comeback. Foto: Grant Hubbs

Tennis Swiss Indoors 22: Neue Tennis-Generation sorgt für neuen Wind

Basel (pd/nod). Die Leidenschaft ist die Sprache des Tennis und der Musik. Dieses Mixed hat am Super Monday der Swiss Indoors, dem ATP 500-Tennisturnier in Basel, stolze Tradition.

Der spanisch-deutsche Popsänger und Songwriter Alvaro Soler wird am 24. Oktober die Herzen der Fans zu St. Jakob erobern. Der 31-jährige Latinostar hat schon einige seiner Hits an die Spitze der Charts geführt und ist mit vier Millionen verkauften Tonträgern in den Bestsellerlisten Europas topgesetzt. Der Musikstar steht in diesem Jahr im Fokus der „Opening Ceremony“ mit Beginn um 17.30 Uhr. Begleitet wird er vom Christoph Walter Orchestra.

Frischer Wind am Eröffnungstag

Die neue Tennisgeneration sorgt für frischen Wind am Eröffnungstag. Nach dem spanischen Shootingstar Carlos Alcaraz (ATP 6) wird der neue kanadische Tennis-Gretzky Félix Auger-Aliassime (ATP 9) in der Kopfgruppe am Schweizer Tennishöhepunkt erwartet. Hervorragend in dieses Bild passt der Junioren-Champion 2020 von Roland Garros, Dominic Stricker (ATP 187). Dem Berner Linkshänder hat Turnierpräsident Roger Brennwald bereits frühzeitig die erste von insgesamt drei Wild Cards zugesprochen. Dominic Stricker zählt zu den am höchsten kotierten Blue Chips im Pool der Schweizer Tennistalente.

Scharfer Kontrast: Jungstars versus Doyen Federer

Wunderkind Carlos Alcaraz verzauberte die Tenniswelt als vierfacher Saisongewinner mit Siegen über die gesamte Weltelite. Der 21-jährige „Shotmaker“ Félix Auger-Aliassime gewann in diesem Jahr den ersten Karriere-Titel in Rotterdam und stand im Vorjahr beim US-Open im Halbfinale. Er wird von keinem Geringeren als Toni Nadal gecoacht.

Auger-Aliassime und die beiden 19-jährigen Alcaraz und Stricker sorgen für den krassen Kontrast zum zehnfachen Turniersieger Roger Federer.

Der Jahrhundert-Spieler startet bei seinem Comeback auf der ATP Tour mit einem geschützten Ranking (ATP 9), allerdings ohne Anspruch auf einen Platz in der Setzliste.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading