Sportmix Swiss Indoors vor Absage

Die Oberbadische
Kein Konfettiregen für Roger Federer & Co. in diesem Jahr in Basel.Foto: Archiv Foto: Die Oberbadische

Tennis Corona-Virus verhindert wohl die Jubiläumsauflage

Basel (mib). Die weltbesten Cracks schlagen Jahr für Jahr in der St. Jakobshalle auf. Allerdings wohl nicht in diesem Jahr. Die Swiss Indoors in Basel, das drittgrößte Hallenturnier auf der globalen ATP-Tour, drohen ein Opfer der Corona-Pandemie zu werden. Und das ausgerechnet im Jahr seines 50-jährigen Bestehens.

„Das Virus hat leider mehrere Matchbälle, um zum Spielverderber zu werden“, skizzierte Turnierpräsident Roger Brennwald die radikal ungünstigen Vorzeichen für das Tennisfest, welches vom 24. Oktober bis 1. November im Turnierkalender steht.

Die ATP, die führende Standesorganisation im Männertennis, hat in diesen Tagen eine Wiederaufnahme der Tour ab dem 14. August (Washington) bis zum 27. September (French Open) veröffentlicht. „Im Rahmen des gegenseitigen Austausches haben die Swiss Indoors Basel der ATP mitgeteilt, dass sie wegen der gegenwärtigen Lage auf die diesjährige Austragung des Turniers verzichten möchten“, heißt es in einer Medienmitteilung der Swiss Indoors AG. Definitiv fällt die Entscheidung Mitte Juli, wenn die ATP über den Rest der Saison informieren wird.

Die Turnierverantwortlichen hätten die Situation sorgfältig evaluiert. „Uns erscheint eine Indoor-Austragung mit gut 10 000 Besuchern und Mitarbeitenden pro Tag in diesem Jahr angesichts der medizinischen, sozialen und wirtschaftlichen Unsicherheit für nicht durchführbar. Und mögliche Geisterspiele sowie Social-Distancing mit einem reduzierten Zuschaueraufkommen kommen für uns in Basel allein schon aus wirtschaftlichen Gründen nicht infrage“, sagt Brennwald.

Sollten die Swiss Indoors Mitte Juli definitiv abgesagt werden müssen, werden bereits erworbene Tickets durch Ticketcorner zurückerstattet oder behalten für das kommende Jahr ihre Gültigkeit. Der angelaufene Vorverkauf wird nun aber erst einmal bis zum endgültigen Entscheid, also bis Mitte Juli, ausgesetzt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading