Steinen Bürgerteller für Hans Kropf

Markgräfler Tagblatt
Bürgermeister Gunther Braun zeichnete beim Neujahrsempfang Hans Kropf (rechts) mit dem Bürgerteller aus. Foto: Markgräfler Tagblatt

Neujahrsempfang III: Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Steinen (hp). Mit dem Bürgerteller, einer der höchsten Auszeichnungen der Gemeinde Steinen, ehrte Bürgermeister Gunther Braun beim Neujahrsempfang den ehemaligen Gemeinderat Hans Kropf.

Mit dem Bürgerteller zeichnet die Gemeinde Personen aus, die sich um das Allgemeinwohl verdient gemacht haben. Und dazu gehört Hans Kropf zweifelsohne.

15 Jahre lang gehörte Kropf, der 1989 als Nachrücker einzog, dem Gemeinderat an. Seine Themenschwerpunkte waren Bauen und Landwirtschaft.

Hans Kropfs gesellschaftliches Engagement begann aber schon lange vor seiner Gemeinderatstätigkeit. Bereits als jugendlicher Ringer hatte Kropf beim TuS Weitenau eine sportliche Heimstatt gefunden. Dort engagierte er sich später in der Jugendarbeit. Lange Zeit war Kropf als Jugendtrainer aktiv und hat dabei so manches Talent zu höchsten nationalen und internationalen Erfolgen geführt. Hans Kropf war es auch, der den Haldenplatz mit Unterstützung seiner Familie und Freunden zu dem gemacht, was er heute ist: ein beliebter Festplatz für Alt und Jung.

Dass Hans Kropf die Natur am Herzen liegt, davon zeugen die zahlreichen Bänke und Brunnen, die er hergerichtet hat und bis zum heutigen Tag pflegt. Dazu gehört auch der Karl-Groß-Brunnen oberhalb des Geländes des Kleintierzuchtvereins Steinen-Höllstein. Und regelmäßig sieht man Hans Kropf mit seinem Hund in Wald und Flur Unrat sammeln und fachgerecht entsorgen.

„Sie habe über viele Jahre hinweg uneigennützig und mit großem persönlichen Einsatz in den Dienst der Gemeinschaft“, sagte Braun beim Überreichen des Bürgertellers.

In seinem Dank sagte Hans Kropf, dass er bei seinem Wirken auf die Unterstützung der damaligen Bürgermeister Stumböck und König, den Werkhof, Rainer Eiche und auch seine Familie bauen konnte - und kann.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading