Neuer Radlader für Steinener Werkhof Für manche hätte es auch ein Gebrauchtfahrzeug getan

Maximilian Müller
Der Werkhof der Gemeinde Steinen bekommt einen neuen Radlader. Archiv- Foto: Harald Pflüger

Werkhof: Nicht alle Gemeinderäte sind von Kauf überzeugt und bevorzogen ein Gebrauchtfahrzeug

Steinen - Der Werkhof der Gemeinde bekommt einen neuen Radlader. Bei drei Enthaltungen und fünf Ja-Stimmen sprach sich der Bau- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung für den Kauf des Fahrzeugs der Marke Komatsu für knapp 81 000 Euro aus.

Sorge vor Totalausfall

Bei dem bisherigen Fahrzeug sei jederzeit mit einem Totalausfall zu rechnen, sagte Werkhofleiter Jürgen Zieringer. Das neue Modell entspreche hingegen den Anforderungen. Es sei wesentlich flexibler und die Rundumsicht sei besser. Dazu habe es viele Anbau-Möglichkeiten wie etwa eine Kehrvorrichtung.

Ein weiterer Vorteil sei, dass das bisherige Gerät, das fast täglich im Einsatz sei und mittlerweile gut 8000 Betriebsstunden gelaufen sei, in Zahlung genommen werde. Zudem sei der Ersatz schnell lieferbar, was heutzutage ja nicht selbstverständlich sei.

Rainer Dürr (Gemeinschaft für ein lebenswertes Dorf) fragte nach, ob man sich Gedanken darüber gemacht habe, statt eines Neufahrzeugs etwa einen Leasingrückläufer zu kaufen. Er selbst habe mit seinem Kauf gute Erfahrungen gemacht. Man habe in der Hinsicht nichts Adäquates gefunden, antwortete Zieringer. Zumal man dann nicht wisse, was mit dem Radlader schon alles passiert und gemacht worden sei.

Gewisses Risiko

Rainer Eiche (SPD) fragte Zieringer, ob er, wenn er kein Geld – wie eben die Gemeinde Steinen – habe, denn auch ein Neufahrzeug kaufen würde. Es gebe durchaus günstige Gebrauchtfahrzeuge, wie eine Suche im Internet zeige. Er werde sich bei der Abstimmung enthalten, kündigte er an.

Norbert Götz (CDU) hingegen sagte, dass es immer mit einem gewissen Risiko verbunden sei, gebrauchte Maschinen zu kaufen. Auch die Garantie sei besser geregelt, falls etwas am Radlader kaputt gehen sollte.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading