Steinen Für Adventsstimmung im Ort gesorgt

Markgräfler Tagblatt

Gewerbeverein Steinen: Weihnachtsdekoration mit neuen Lichterketten und Kinder-Bastelarbeiten

Gerade in diesem außergewöhnlichen Jahr ist es dem Gewerbeverein „Steinen … echt stark“ ein Anliegen, dass in der Adventszeit und im Vorfeld des Weihnachtsfestes die entsprechende Stimmung nicht zu kurz kommt. Das sagt Lisa Feigher, Vorsitzende der Dachorganisation von Einzelhandel, Gewerbe, Dienstleistung und Gastronomie.

Steinen (os). Der Gewerbeverein hat zum Wochenende des ersten Advents einem schönen Brauch der Vorjahre entsprechend den Ortskern von Steinen mit rund zwei Dutzend Weihnachtsbäumen geschmückt. Und dabei neue Akzente gesetzt. Das gelang durch eine neue Beleuchtung in Form von Lichterketten, vor allem aber mit den von Kindergärten aus dem Gemeindegebiet geschaffenen Tannenbäumen und Kugeln aus Holz.

Lange Zeit waren die Beleuchtung und die „Päckle“, also symbolische Geschenkpakete in Rot und Gold der Steinener Weihnachtsbaumschmuck. Später kamen rote und goldene Weihnachtsbaumkugeln dazu. Im Jahr 2020 hat der Gewerbeverein aus seinem Budget neue Lichterketten angeschafft und dazu den für die an der Schaffung neuer Dekoteile mitwirkenden Kindergärten das Bastelholz gesponsert.

Aus diesem Holzmaterial fertigten die Kinder und Erziehenden des Steinener Fröbelkindergartens und der Köchlin-Kita, des Dora-Merian-Kindergartens Höllstein, des Kindergartens Endenburg und Weitenau, des Kindergartens Berghüsli Hägelberg sowie des Kindergartens Hüsingen 600 bunt bemalte Holzteile, Tannenbäume und Kugeln. Damit haben die Päckchen ausgedient, derweil der Gewerbeverein die Christbaumkugeln in Rot und Gold weiter verwendet.

Somit sei es gelungen, in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde-Werkhof ein vorweihnachtliches Flair in den Steinener Ortskern zu zaubern, freut sich Vorstandssprecherin Lisa Feigher.

Der Gemeinde-Werkhof hat unter Federführung von Gemeindegärtner Martin Stobbe nicht nur große Weihnachtsbäume an den Ortseingängen aufgestellt und dekoriert, sondern auch die Straßenlaternen im Ortskern mit Tannengrün und Weihnachtsdeko versehen. Und wie immer waren die Gärtner der Kommune kreativ in der Gestaltung der großen Weidenkörbe und des Grünbereichs beim Rathaus.

Für den Gewerbeverein, so Lisa Feigher, sei die Aktion mit den Weihnachtsbäumen auch ein Zeichen dahingehend, dass „wir noch da sind“. Denn die Spätjahr-Veranstaltungen der Gewerbetreibenden, der Martini-Markt und der für Mitte Dezember geplante Glühwein- und Geschenkle-Markt mussten coronabedingt abgesagt werden. Damit fehlen die von den Gewerbetreibenden geschätzten, netten Kontakte zu den Kunden.

Diese hätten, so sagt Vorsitzender Dirk Zumkeller im Blick zurück aufs Corona-Jahr 2020, der Steinener Einkaufs- und Dienstleistungsszene die Treue gehalten. Natürlich sei es dazu auch nötig, die persönlichen Bindungen zu stärken und etwa mit Lieferservice und ähnlichen Angeboten in der Zeit des Lockdowns deutlich zu machen, dass der stationäre Einzelhandel Steinens aktuell und leistungsfähig ist.

Erfreulich sei, so Zumkellers und Lisa Feighers Eindruck nach Gesprächen mit Kollegen, dass beim Kaufverhalten ein finales Abdriften der Steinener Kunden ins Internet nicht stattfindet.

Klar sei aber auch, dass die kommerzielle Szenerie Steinens wie landauf, landab von Corona stark gebeutelt ist. Es habe zum Teil massive Umsatzeinbrüche gegeben, und im Teil-Lockdown kamen weitere Einschränkungen hinzu, die vor allem die Gastronomie beuteln.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading