Steinen Luftangriff fordert fünf Menschenleben

Harald Pflüger
Das Steinener Rathaus vor seiner Bombardierung am 16. Dezember 1944. Foto: Markgräfler Tagblatt

Jahrestag: Am 16. Dezember 1944 wurde das Steinener Rathaus bombardiert

Steinen - Zum 75sten Mal jährt sich die Bombardierung des Steinener Rathauses, der am 16. Dezember 1944 fünf Menschen zum Opfer fielen.

Der Fliegerangriff am 16. Dezember auf das Steinener Rathaus war nicht der erste und nicht der letzte, aber der folgenschwerste auf die Wiesentalgemeinde, berichten Chronisten.

Bereits am 22. September 1944 wurde bei einem Luftangriff auf den Bahnhof in Steinen der Eisenbahnassistent Franz Stocker tödlich getroffen. Bei einem zweiten Angriff am 18. November 1944 auf Höllstein und Maulburg gab es keine Verluste; ebenso wenig bei einem Fliegerangriff am 5. Dezember 1944. Über die Weihnachtsfeiertage flogen dann fast andauernd Tiefflieger über das Wiesental.

In dem von Hansjörg Noe verfassten Buch „Hingeschaut. Steinen im Nationalsozialismus“ ist von weiteren Luftangriffen am 16., 19. Februar 1945 auf Höllstein und am 24. Februar 1945 auf Maulburg die Rede.

Bombenangriff reißt fünf Menschen aus dem Leben

Der Bombenangriff, der am 16. Dezember 1944 fünf Menschen aus dem Leben riss, erfolgte blitzschnell und ohne Vorwarnung.

An diesem Tag hatten Aufklärungsflugzeuge eine Militärkolonne auf dem Rathausplatz in Steinen ausgemacht. Während die Soldaten am Boden wohl schon ahnten, was nach dem Überflug der französischen Maschinen folgen würde, kam die Warnung für einige Zivilisten, die sich im oder beim Rathaus aufgehalten hatten, zu spät.

Drei Fliegerbomben legten gegen 16 Uhr das Rathaus und den angrenzenden Wohnteil samt Spritzenhaus in Schutt und Asche. Damit zerstob in der Wiesentalgemeinde jäh die Hoffnung, dass der eigene Ort von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs verschont bleiben würde.

„Eine riesige Staubwolke breitete sich über dem  Dorf aus"

„Eine riesige Staubwolke breitete sich über dem  Dorf aus und verhinderte ein Eingreifen zur Suche nach Vermissten“, heißt es in der Ortschronik. Fünf Menschen verloren ihr Leben: Ratsschreiber Jakob Hoffmann, von dem erzählt wird, dass er noch versucht habe, Alarm auszulösen, Maria Riegert, Rosa Holz, der Schüler Hermann Brunner aus Maulburg und der Gefreite Wilhelm Albrecht, der in Weitenau stationiert war; sie alle konnten sich nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Die Wucht der Detonation soll so groß gewesen sein, dass ein Trümmerteil das Dach des Gasthauses „Salmen“ in der heutigen Lörracher Straße getroffen haben soll.

Presse spielt den Vorfall herunter

In der gleichgeschalteten Presse wurde der Vorfall heruntergespielt. Dort stand am 19. Dezember 1944 lediglich, dass der Maulburger Schüler Hermann Brunner bei einem Auswärtsbesuch „durch Feindeinwirkung sein junges Leben lassen musste“. Am 21. Dezember wurden auch die Opfer aus Steinen genannt. Auch hier war nicht von einem Luftangriff die Rede, sondern vielmehr von „Feindeinwirkung“.

Nach der Zerstörung des Rathauses wurde eine neue Gemeindeverwaltung im damaligen Parteiheim in der Kanderner Straße aufgebaut. 1946 zog die Verwaltung in das Haus Stadler, dem heutigen Rathaus.

Der Opfer des Bombengriffs wird mit Gräbern beziehungsweise Gedenktafeln auf dem Steinener, Weitenauer und Maulburger Friedhof gedacht.

Umfrage

Bargeld

Die FDP fordert Änderungen beim Bürgergeld. Unter anderem verlangt sie schärfere Sanktionen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading