Steinen Mix aus Bewährtem und Neuem

(hp)
Maria Jürgens-Hofmann präsentiert das neue Programmheft der Volkshochschule Steinen.                                                                       Foto: Harald Pflüger

VHS: Programmheft für das Sommersemester liegt vor.

Steinen - Blau, wie der Horizont, den man hier erweitern kann, ist der Streifen auf dem neuen VHS-Programm, das ab dieser Woche in gedruckter Form ausliegt. Online war es bereits vor den Weihnachtsferien einsehbar.

Das Heft für das Sommersemester ist das erste, das die Handschrift der neuen VHS-Leiterin Maria Jürgens-Hofmann trägt. Format und Aufbau des Programmheftes sind geblieben, allein die Zahl der Angebote ist auf 140 Veranstaltungen angewachsen.

Von A bis Z

Neben den bewährten und beliebten Kursen von A wie Autogenes Training bis Z wie Zumba gibt es viele neue Angebote, unter anderem im Kreativbereich, wo gleich drei neue Dozenten Kurse wie „Archaische Figuren modellieren“, „Sommerfarben entdecken“ oder Zeichenkurse mal klassisch, mal experimentell, anbieten.

Der bisher schon gut aufgestellte Gesundheitsbereich umfasst 50 Kurse: Yoga, Tai Chi und Qi Gong, Rückentraining, Eltern-Kind-Turnen und Pilates zum Beispiel. Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene von Standard, Disco-Fox und Line-Dance bis hin zu „West Coast Swing“ , aber auch exotischere Angebote wie Afrikanisches Tanzen, Orientalischer Tanz und Faszien-Dance helfen, fit und beweglich zu bleiben und versprechen außerdem jede Menge Spaß.

Bewegung

Wie Bewegung die Gehirnfunktionen beeinflusst, kann in dem neuen Kurs „Brain Gym“ erfahren werden, und auch die seelische Gesundheit ist wieder Gegenstand von Vorträgen und Kursen. Wie „Ätherische Öle“ nicht nur zur Raumbeduftung, sondern auch zur Gesundheitsförderung eingesetzt werden können, verrät eine Heilpraktikerin. Einige Kurse finden draußen in der Natur statt: „Bäume im Winter“ oder Frühlingskräuter und ihre Verwendung in der Küche oder für selbst gemachte Naturkosmetik.

Wichtig zur Erhaltung der Gesundheit ist eine gesunde Ernährung. Bei insgesamt 16 Koch- und Backkursen dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Neu ist der Kinderkochkurs „Junges Gemüse“, der Kurs „Türkische Spezialitäten“ für Jugendliche, und „Osterbäckerei für Kids“. Es gibt einen neuen Männer-Kochkurs und einen Kurs, der auf die veränderten Bedürfnisse in der Ernährung von älteren Menschen eingeht. Vielversprechend hören sich die neuen Kochkurse an, unter anderem „Blitzrezepte für den Feierabend“ und „Alles von einem Blech“, so dass auch berufstätige Menschen ohne großen Aufwand schnell was Leckeres auf den Tisch bringen können.

Kinder und Familien bilden einen eigenen Schwerpunkt im neuen Programm: Ein Bienennachmittag, ein Familienwaldtag, eine Mitmach-Hofführung auf dem Sonnenhof und eine Exkursion „Leben auf der Burg“ laden Familien ein, gemeinsam etwas über die Natur und Umwelt, in der wir leben, zu erfahren.

Kompaktkurse

In den Osterferien können Kinder und Jugendliche erstmals Kompaktkurse Schach besuchen oder kreativ werden: Filzen, Origami, Kunstwerke aus Ytong oder Seife herstellen – dabei entstehen nicht nur schöne Produkte zum Behalten oder Verschenken, ganz nebenbei werden motorische Fertigkeiten und räumliches Denken geschult und das Selbstbewusstsein gestärkt.

Neu sind auch die Vorträge für Eltern, „Das Lernen lernen“ und „Kindliches Verhalten verstehen-mehr Gelassenheit in schwierigen Alltagssituationen“, sowie der Elternkurs „Step“, der das Ziel hat, Eltern mehr Sicherheit in der Erziehung zu vermitteln, für ein stressfreieres Zusammenleben in der Familie.

Englisch lernen einmal anders können Kinder und Jugendliche in der neuen Reihe „Speak English“.

Mit einer Muttersprachlerin wird „typisch Englisch“ gebacken, gekocht und genäht – und dabei nur Englisch gesprochen.

Bei Erziehungsfragen ganz anderer Art erhalten Hundehalter kompetente Hilfe in Theorie und Praxis zum Thema „So klappt der Rückruf beim Hund“, „Das Jagdverhalten des Hundes“ oder „Nasenarbeit“.

Im Bereich Sprachen gibt es wieder Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch und Italienisch auf unterschiedlichen Niveaus.

Viele weitere Kurse und Vorträge beinhaltet das Programmheft, das zur Entdeckungstour einlädt.

Weitere Informationen: Das neue, weiß-blaue Programmheft liegt in der VHS, dem Rathaus, den Banken und Geschäften in Steinen aus. Anmeldung über die Anmeldekarte in der Heftmitte oder per Internet: www.vhs-steinen.de.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading