Todtnau Viel Neues bei den Baugenossen

mt
Die Baugenossen (v.l.): Die neuen Aufsichtsräte Tobias Moser und Werner Becker, der ehemaliger Aufsichtsrat Nikolai Gutmann, Aufsichtsrat Harald Lais und Christoph Wetzel (Aufsichtsrat und Schriftführer), der geschäftsführende Vorstand Gerhard Kaiser , die ehrenamtliche Vorständin Annette Frankenberger und der neue AufsichtsratsvorsitzendeOliver Fiedel. Foto: /zVg

Bürgermeister Oliver Fiedel ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Baugenossenschaft Todtnau. Dazu wurde er in der jüngsten Hauptversammlung gewählt. In den nächsten Jahren soll auch ein neuer geschäftsführender Vorstand eingestellt werden.

In der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung der Baugenossen von Todtnau wurde Bürgermeister Oliver Fiedel einstimmig zum Vorsitzenden der Genossenschaft gewählt. Er folgt Andreas Wiesner, ebenfalls ehemaliger Bürgermeister der Stadt Todtnau, der von 2000 bis 2023 das Amt des Vorsitzenden begleitete.

Rückblick: Der geschäftsführende Vorstand des Unternehmens, Gerhard Kaiser, konnte beim Rückblick auf das vergangene Jahr nur Positives i berichten, heißt es in der Mitteilung der Baugenossenschaft. Es konnte ein Bilanzgewinn von rund 30 500 Euro erwirtschaftet werden, der nach einstimmigem Beschluss der Anwesenden in die freien Rücklagen gebucht wird.

Damit verfügt die Genossenschaft über ein Eigenkapital von annähernd 1,6 Millionen Euro, was einer Quote von 44 Prozent der Bilanzsumme entspricht. Aufgrund der erheblichen Investitionen im Nahwärmenetz (weitere Objekte wurden angeschlossen), hat sich allerdings der Gewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduziert. Auffallend war die hohe Mieterfluktuation – im Durchschnitt fand ein Mieterwechsel pro Monat statt.

Wahlen: Mitglied Max Kröger bedankte sich beim Gremium und sein Entlastungsvorschlag wurde ebenfalls ohne Gegenstimmen von den Mitgliedern angenommen. Werner Becker, seit 1996 Mitglied im Aufsichtsrat, gab seinen Posten ab und als Nachfolger wurde Tobias Moser gewählt. Kaiser würdigte die Dienste von Becker und überreichte ihm ein Präsent. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Franz wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt wurde Bürgermeister Oliver Fiedel. Kaiser bedankte sich für seine Bereitschaft, die Entwicklung der Baugenossenschaft für die kommenden Jahre zu begleiten.

Ehrung: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Harald Schwald mit einer Präsentübergabe geehrt

Stellenbesetzung: Die Amtsperiode des geschäftsführenden Vorstands Gerhard Kaiser läuft zum 31. Dezember ab. Die Stelle wurde im Herbst 2023 ausgeschrieben, woraufhin sich zwei Bewerber gemeldet hatten. Der Aufsichtsrat hat sich in seiner Sitzung im März eingehend mit der Situation beschäftigt mit dem Ergebnis, dass – unter anderem aus Kostengründen – der bisherige geschäftsführende Vorstand seine Amtszeit verlängert, aber zeitnah weitere Ausschreibungen und Verhandlungen geführt werden. Auch eine Fusion könnte mittelfristig in Erwägung gezogen werden.

Verschiedenes: Es erfolgte die Einladung zum „Brunnen- und Bänklefest“ auf der Oberen Schöne am 22. Juni. Eine rege Diskussion entfachte die Problematik des Cannabiskonsums im Bereich von Mietshäusern. Hier wird darüber nachgedacht, ein generelles Verbot in die Hausordnung aufzunehmen, was aber juristisch zweifelhaft ist. Zum Schluss äußerte sich Aufsichtsratsvorsitzender Oliver Fiedel zum einen lobend über den guten Zustand der Mietshäuser der Genossenschaft. Er hob gleichzeitig auch die Vorteile der Selbstständigkeit des Unternehmens hervor. Auf eine Nachfrage betonte Fiedel die Zuverlässigkeit der EOW hinsichtlich der Belieferung aller angeschlossenen Objekte mit Nahwärme.

  • Bewertung
    0

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading