Utzenfeld Es herrscht wieder Leben auf der Alm

Ulrike Jäger
Viel los ist auf der Sonnenterrasse des Almgasthauses Knöpflesbrunnen. Foto: /Ulrike Jäger

Das Almgasthaus Knöpflesbrunnen auf dem Hochplateau oberhalb von Utzenfeld hat mit Adrian Suevo-Wulf einen neuen Pächter. Frank und Norman Spiesbach – Vater und Sohn – kümmern sich in der Küche um das Kulinarische.

Seit Ostern ist wieder Betrieb im Almgasthaus Knöpflesbrunnen auf knapp 1100 Metern Höhe oberhalb von Utzenfeld. Und zwar mächtig, wie sich gerade auch am Pfingstwochenende zeigte.

Der neue Pächter Adrian Suevo-Wulf, der mit dem Vater-Sohn-Gespann Frank und Norman Spiesbach zwei Profis in der Küche mit an Board hat, ist sehr zufrieden.

Aufwendig renoviert

Nachdem das Gasthaus über zwei Monate in rasantem Tempo renoviert wurde, strömten dann auch schon die ersten Gäste über die Osterfeiertage ins beliebte Ausflugsziel. In den Gasträumen wurde die Theke vollkommen erneuert, die gemütliche Möblierung passt zur urigen Gaststube mit Kachelofen, moderne Lampen bieten einen interessanten Kontrast. 55 Sitzplätze gibt es in den Innenräumen, der Nebenraum wird auch als Frühstücksraum genutzt, denn in den ebenfalls neu gestalteten Gästezimmern finden bis zu 16 Personen Schlafplätze in einem Doppelzimmer, zwei Vierer- und einem Fünferzimmer. Die rund 140 Sitzplätze im Freien sind unter großen hellen Sonnenschirmen auf der Terrasse und auf der Wiese vor dem Gasthaus verteilt, von wo man einen traumhaften Blick bis zu den Alpen hat. An der Theke werden Essen und Getränke bestellt und an der Speisenausgabe gegenüber vom neu angelegten Spielplatz kann der Gast sein Essen abholen.

Der gelernte Koch Suevo-Wulf war zwar zuvor bereits auch in ganz anderen Bereichen tätig, wollte jedoch dem Gasthaus-Sterben nicht mehr zusehen und fand dann die Ausschreibung des Knöpflesbrunnen als „die perfekte Gelegenheit“. „Ich wollte immer schon in ein Almgasthaus“, sagt der aus dem Todtnauer Ortsteil Geschwend stammende Koch im Gespräch mit unserer Zeitung und strahlt zufrieden.

Foto: Ulrike Jäger /Ulrike Jäger

Unter den sieben Bewerbern wurde er mit seinem Konzept als neuer Pächter für das Almgasthaus ausgewählt. Als recht „sportlich“ sieht er selbst sein Vorhaben, den Gasthof ab Juni sieben Tage die Woche geöffnet zu halten, doch mit der Unterstützung seiner bis zu sieben Mitstreiter ist er zuversichtlich, das zu schaffen. Vor allem sonntags und an Feiertagen sei viel los, die Gäste kämen aus der näheren und weiteren Umgebung, aber auch aus der Schweiz und Frankreich, erzählt er.

Regionale Speisen

Zurzeit ist das Almgasthaus von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet, und wenn Hausgäste auf der Alm übernachten, bleibt auch Adrian Suevo-Wulf im Knöpflesbrunnen, denn dann wird morgens ein leckeres Frühstück im Nebenraum, der auch für Veranstaltungen genutzt werden kann, serviert. Auf der Speisekarte gibt es regionale Gerichte wie Kässpätzle, Wurstsalat, Bratwurst, Schnitzel oder Erbseneintopf, aber auch eine Quiche mit Feta und Salat oder Mozzarella-Sticks. Auch eine große Auswahl an Kuchen und Torten bieten die Profis auf der Alm, Brot und Brötchen kommen ebenso aus der Region wie das Bier vom Fass.

Verschiedene Wanderwege führen zum Almgasthaus Knöpflesbrunnen, der auch mit dem Fahrrad oder mit dem Auto zu erreichen ist.

  • Bewertung
    0

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading