Weil am Rhein Abschluss und Neuausrichtung beim Urberg-Verein

Weiler Zeitung
Der neue Vorsitzende Albrecht Schmidt (links) kann auf die gute Arbeit seines Vorgängers Achim Stegmüller aufbauen. Foto: zVg

Versammlung: 425 000 Euro in Schullandheim investiert / Albrecht Schmidt folgt auf Achim Stegmüller als Vorsitzender

Weil am Rhein  Der Urberg-Verein unterhält und betreibt seit fast 70 Jahren in Urberg bei St. Blasien ein Schullandheim, das fast ausschließlich von den vier allgemeinbildenden Gymnasien aus dem Bereich Lörrach und Weil am Rhein belegt wird. Entsprechend der Satzung bilden die Gymnasien Hebel und Hans-Thoma in Lörrach sowie Kant und Oberrhein in Weil am Rhein den Trägerverein.

Die jüngste Mitgliederversammlung im Kant stellte gleich in mehrfacher Hinsicht eine Zäsur dar: personell und räumlich.

Nach zehn Jahren im Amt des Vorsitzenden stand Achim Stegmüller aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für eine erneute Kandidatur zur Verfügung. Seine Amtszeit und sein persönliches Wirken wurde daher gewürdigt. Die Bilanz: Umfangreiche Sanierungen im Hauptgebäude – sanitäre Anlagen, Aufenthaltsräume, Brandschutz und Außenanlagen – galt es umzusetzen. Intern mussten die gesamte Verwaltung, das Rechnungswesen und der öffentliche Auftritt neu strukturiert werden.

Vor drei Jahren stand der Verein vor einer grundsätzlichen Zukunftsfrage:  Eine mittelfristige Einstellung des Betriebs oder substanzielle Investitionen in eine neue Heizung und Neubau des Nebengebäudes mit einem großen Aufenthalts- und Veranstaltungsraum. In der einjährigen Bauphase seit Mai vergangenen Jahre wurde das Projekt mit einem Volumen von 425 000 Euro umgesetzt.

Die Finanzierung erfolgte über Eigenmittel, Zuschüsse für die Heizung, Überbrückungshilfen und mit einem Kredit in Höhe von 320 000 Euro.

Ab kommenden Herbst ist „Urberg“ somit wieder für die Gymnasien offen – sofern Corona dies zulässt. „Der Neubau mit dem großen Saal stellt eine Bereicherung dar“, freuen sich die Verantwortlichen. Elemente der schulischen Arbeit, wie Erlebnispädagogik, Klassenprojekte aus Theater, Musik, Film, aber auch Feste haben nun einen Ort mit einer zeitgemäßen Infrastruktur gefunden, heißt es im Nachgang der Versammlung.

Am Gelingen dieses Projekts habe Stegmüller großen Anteil, indem er zusammen mit den Herbergseltern, dem Ehepaar Gerber, den Bau begleitete.

Die neue Vereinsspitze

Zusammen mit Achim Stegmüller standen auch Sandra Stegmüller als Kassiererin und Frank Lusche als zweiter Vorsitzender nicht mehr für ein Vorstandsamt zur Verfügung. Sie alle wurden mit großem Dank aus dem Vorstand verabschiedet.

Aufgrund der absehbaren Veränderungen haben die vier Schulleitungen intensiv nach Neubesetzungen gesucht. Fündig geworden sind sie im Kreis der Ehemaligen und Aktiven von Trägerschulen: Neuer Vorsitzender ist Albrecht Schmidt, ehemals Lehrer am Kant und bis zur Pensionierung Schulleiter am Hebel-Gymnasium. Zur zweiten Vorsitzenden gewählt wurde Claudia Kaiser, Lehrerin am Hebel-Gymnasium. Weiterer Ämter bekleiden: Hans-Peter Schmidt, ehemaliger Lehrer am Hans-Thoma-Gymnasium (Kassierer) sowie Martin Haas vom Kant-Gymnasium (Schriftführer).

Die Versammlung des Urberg-Vereins endete mit dem Wunsch des neuen Vorsitzenden, dass der Neubau mit einem großen Fest im Herbst eingeweiht und das Haus das ganze Jahr voll belegt werden kann.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading