Weil am Rhein Bauwagen ist deutlich teurer

SB-Import-Eidos
Der Weiler Waldkindergarten erhält einen zweiten Bauwagen. Foto: zVg

Eilentscheidung: Anschaffung für den Waldkindergarten

Weil am Rhein (sas). Für die zweite Gruppe im Waldkindergarten, die zum Start des neuen Kindergartenjahrs eröffnet werden soll, beschafft die Stadt einen Bauwagen für rund 74 500 Euro. Über eine entsprechende Eilentscheidung informierte Oberbürgermeister Wolfgang Dietz in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Eine schnell Entscheidung sei erforderlich gewesen, damit die Lieferung noch pünktlich erfolgen kann.

Die über den Haushaltsansatz von 35 000 Euro hinausgehenden Mittel in Höhe von rund 39 500 Euro werden überplanmäßig zur Verfügung gestellt. Weil sich die Kosten um mehr als 100 Prozent erhöht haben, hakte Axel Schiffmann (UFW) nach. „Wird das etwas Schmuckes à la Herr der Ringe?“ Der Haushaltsansatz sei zu niedrig gewesen, räumte Hauptamtsleiterin Annette Huber ein. „Natürlich haben wir im Vorfeld bei Anbietern nachgefragt, aber uns wurde ein Preis ohne Ausstattung genannt.“ Hinzu kämen Kostensteigerungen. „Wir hätten außerdem nicht gedacht, dass es so schwierig ist, in annehmbarer Zeit einen Bauwagen zu bekommen.“ Ein Anbieter habe zurückgemeldet, dass er kein Angebot abgeben könne, weil er frühestens im Dezember 2023 liefern könnte.

Das Angebot eines weiteren Anbieters würde mit Ausstattung ebenfalls über 70 000 Euro liegen, und auch hier wäre mit einem deutlich späteren Lieferzeitpunkt zu rechne, heißt es in der Vorlage. Dies würde den Start der Kita-Gruppe weiter verzögern – dabei werden die zusätzlichen 20 Plätze dringend benötigt, wie auch erst kürzlich im Kultur-, Sport- und Verwaltungsausschuss angesichts des Fehlbedarfs vor Augen geführt wurde.

Der Vergleich mit der Beschaffung eines Bauwagens in einer anderen Gemeinde in der Region zeige außerdem, dass der angebotene Preis aktuell marktüblich sei, erläuterte die Hauptamtsleiterin. Deckungsmittel stehen im Haushalt zur Verfügung beim Punkt „Förderung von Kindern in Gruppen für Null- bis Sechsjährige“, da es Rückzahlungen bei den Betriebskosten des Jahres 2021 gab.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading