Weil am Rhein Bürger interessieren sich für die Imkerei

SB-Import-Eidos
Der neue und der bisherige Vorsitzende mit den stolzen Jungimkern nach der erfolgreichen Kursteilnahme: (obere Reihe v.l.) Hans-Jürgen Stein, Jan Uttner, Marius Berlin, Jule Bieg, Stefan Hein, Tina Kubetzko sowie (untere Reihe v.l.) Norbert Uttner, Patrick Merkofer, Benjamin Werner, Karen Fürstenau, Manuel Wamsler und Benjamin Klauke Foto: zVg

Versammlung: Benjamin Klauke ist neuer Imkervereins-Vorsitzender / Kurs gefragt

Lörrach. Der Imkerverein Lörrach hat mit Benjamin Klauke einen neuen Vorsitzenden. Er löst Norbert Uttner ab, der viele Jahre an der Spitze stand. Aufgrund der großen Nachfrage will der Verein auch im kommenden Jahr wieder Kurse zur Bienenhaltung anbieten.

Die allgegenwärtigen Thematiken Insektensterben und Klimaschutz führen auch in der hiesigen Region zu einem großen Interesse am Thema Honigbienen, spürt der Imkerverein Lörrach deutlich, wie im Nachgang der Hauptversammlung berichtet wird. Sein Einführungskurs Bienenhaltung war voll belegt.

Während eines Wochenendes erhielten die Kursteilnehmer von Uttner alle wichtigen Infos und Tipps zum Einstieg in die Imkerei. Der Kurs biete Einsteigern in die Bienenhaltung neben grundlegenden Kenntnissen eine ideale Plattform zum Austausch mit erfahrenen Imkern, so der Imkerverein. Auch im kommenden Jahr soll angesichts einer großen Nachfrage wieder ein Einführungskurs stattfinden.

Im Frühjahr unterstützen Vereinsmitglieder am Lehrbienenstand bei der Badenova Lörrach interessierte Neueinsteiger zudem durch ein begleitetes Imkern beim Start in ihr neues Hobby. Die genauen Termine und Daten zu den verschiedenen Veranstaltungen und Kursen werde der Imkerverein auf seiner Internetseite www.imkerverein-loerrach.de bekannt geben. Hier können Interessierte auch Kontakt zum Verein aufnehmen.

Die seit 1895 bestehende Vereinigung hat sich zudem dieses Jahr neu organisiert: Uttner hat nach 18 Jahren verdienstvoller Vorstandsarbeit das Amt des Vorsitzenden an Klauke übergeben. „Norbert Uttner hinterlässt große Fußspuren, hat den Verein geprägt und maßgeblich zur gegenwärtigen Mitgliederzahl von 83 beigetragen“, dankt der neue Vorsitzende seinem Vorgänger. „Er hat erfolgreiche Veranstaltungen wie den Grundkurs und das begleitete Imkern ins Leben gerufen sowie Jahr für Jahr anregende Vorträge organisiert und den Mitgliedern stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden – um nur ein paar seiner Aktivitäten zu nennen.“

Neu im Vorstand sind zudem Katja Dein als zweite Vorsitzende und Schriftführerin sowie die Beisitzer Angela Bruder und Daniel Miguel Perez. Wie bisher in der Vereinsleitung sind: Klaus Uhle als Kassierer und Arnold Ritzi als Beisitzer.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading