Weil am Rhein Die Energie des Angreifers nutzen

Saskia Scherer
Trainer Torsten Merly (rechts) in Aktion beim Aikido in der Märkter Altrheinhalle Foto: zVg

Sport: Bei der Aikido-Abteilung des SV Märkt sind Neueinsteiger willkommen / Japanische Kampfkunst

Bereits seit Oktober 2019 ist im Sportverein Märkt eine Aikido-Abteilung beheimatet, die sich mit der klassischen japanischen Kampfkunst beschäftigt. Ins Leben gerufen wurde diese von Trainer Torsten Merly. Derzeit trainieren sechs Aktive zwischen 15 und 60 Jahren – während der Pandemie ist die Abteilung etwas geschrumpft. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.

Von Saskia Scherer

Weil am Rhein-Märkt. „Nach der Corona-Pause sind wir wieder gestartet, dies ist ein guter Zeitpunkt, in die Gruppe einzusteigen und Aikido kennenzulernen“, findet Merly (Grad: 3. Dan Aikikai). Anfangs umfasste die Abteilung 14 Sportler. Er selbst hat die Pause übrigens dafür genutzt, Abfolgen zu üben, die er schon länger angehen wollte.

„Aikido ist ein Weg des Ausgleichs und der Achtsamkeit, offen für alle Menschen“, sagt der Trainer. Die Bewegungen zielen darauf ab, die Kraftlinie des Angreifers aufzunehmen, umzulenken und zu ihm zurückzuführen. Das Training besteht aus Atemübungen, Dehnübungen, Übungen mit dem Partner sowie Training mit dem Holzschwert (Bokken) und Holzstock (Jo).

Bei der noch recht jungen Kampfkunst, die laut Merly erst seit den 1930er-Jahren ausgeübt wird, gibt es übrigens keine Wettkämpfe. „Das mag einem komisch vorkommen, aber es ist ein großes Plus“, findet der Trainer. Dadurch könnten auch noch ältere Menschen mitmachen. „Ich trainiere im Sommer immer noch in Basel mit, dort sind zwei Trainer zwischen 75 und 80 Jahre alt.“ Im Aikido gehe es darum, wie man die Energie verwendet. Je heftiger der Angriff, desto größer sei auch der Effekt der Abwehr. Außerdem wolle sich nicht jeder mit anderen messen.

Auch für Ältere geeignet

Auch in der Abteilung des SV Märkt trainieren aktuell vor allem Ältere, berichtet Merly. Er würde sich aber auch über jüngere Sportler ab 14 Jahren freuen. Sollten sich genügend Interessierte finden, kann er sich vorstellen, die Gruppe aufzuteilen. Trainiert wird übrigens montags und mittwochs von 20.30 bis 22  Uhr in der Altrheinhalle in Märkt.

Und wie kam Merly überhaupt darauf, eine Aikido-Abteilung ins Leben zu rufen? „Ich habe lange selbst in der Aikido-Schule in Lörrach mittrainiert. Als mein Trainer nach zehn Jahren aufgehört hat, habe ich mit dem SV Märkt einen Ort gefunden, um eine eigene Abteilung ins Leben zu rufen.“ Die Zumba-Abteilung hatte sich gerade aufgelöst, somit gab es offene Termine, an denen die Halle zur Verfügung steht. „Das war Glück“, meint der Trainer. „Ich wohne seit 20 Jahren in Märkt und habe es einfach bei mir im Dorf probiert.“

Die Halle sei schön und habe nur ein kleines Manko: Die Matten müssen jedes Mal auf- und abgebaut werden. „Aber das sehen wir als etwas Training vorher und nachher“, lacht Merly. Außerdem zahle man für Aikido sonst minimum einen Monatsbeitrag von 40 Euro – beim SV Märkt liegt der Mitgliedsbeitrag bei 43 Euro pro Jahr.

Die Gruppe trainiert jeden Montag und Mittwoch von 20.30 bis 22 Uhr in der Altrheinhalle in Märkt. Interessierte sind willkommen. Die ersten Trainingsbesuche sind zum Kennenlernen der Abteilung und der Sportart. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht sofort nötig. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten per E-Mail an aikido@sv-maerkt.de. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite unter www.aikido-weilamrhein.de.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading