Weil am Rhein Die Rohbauten sind fertig

sas

Bauen: Richtfest beim Projekt „Wohnen für Generationen“ am Messeplatz

Weil am Rhein - Das Projekt „Wohnen für Generationen“ am Weiler Messeplatz schreitet voran. Gestern Nachmittag wurde im Beisein von rund 100 Gästen, darunter zahlreiche Käufer und Handwerker, Richtfest gefeiert.

Die Fertigstellung der gesamten Wohnanlage ist auf September 2020 terminiert, rund 20 Monate nach Baubeginn. „Wenn wir den gesteckten Zeitplan weiterhin so gut einhalten, dann sehen wir den ersten Wohnungsübergaben im Haus 1 Ende Mai mit Freude entgegen“, sagte Lukas Eggs, Geschäftsführer von Heuer & Heuer Concepthaus, gestern bei seiner Ansprache. Heuer & Heuer verwirklicht das Projekt gemeinsam mit der Firma Via Bau.

Auf dem Grundstück entstehen drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 23 Wohnungen, aufgeteilt in 13 Zwei-Zimmer- und zehn Drei-Zimmer-Wohnungen. Daneben werden sechs Stadthäuser mit jeweils fünf Zimmern und einer Wohnfläche zwischen 116 und 123 Quadratmetern gebaut. Die Anlage ist an das Nahwärmenetz der Stadt angeschlossen und erreicht somit den KfW-55-Standard. Insgesamt mehr als zwölf Millionen Euro fließen in die 29 Wohneinheiten und 52 Stellplätze (46 Tiefgaragenplätze und sechs Carports). Die Wohnungen sind bereits alle verkauft. Drei Stadthäuser stehen noch zur Verfügung.

Zwölf Millionen Euro fließen in Projekt

Eggs blickte auch zum Ursprung vor vier Jahren zurück. Wie alle Baugrundstücke auf dem Messeplatz ist auch dieses Baufeld in einem Wettbewerbsverfahren seitens der Stadt vergeben worden. „Der Stadt war eine gute Durchmischung von großen und kleinen Wohneinheiten sowie eine familienfreundliche Planung wichtig.“ Auch Barrierefreiheit und somit das altersgerechte Wohnen durften nicht fehlen. So sei der Projektname „Wohnen für Generationen“ entstanden. „Mit den hier stehenden vier Gebäudeteilen ist uns die geforderte Durchmischung gelungen“, freute sich Eggs. Alle Wohnungen sind von der Tiefgarage bis in die obersten Geschosse mit Aufzügen zu erreichen.

Des Weiteren sei darauf geachtet worden, durch die Anordnung der Gebäude einen großzügigen und lichtdurchfluteten Innenhof zu schaffen. Die Grundstücksgröße biete nicht nur Platz für Sitzmöglichkeiten, sondern auch für einen Spielplatz und eine Wasserfläche.

Eggs’ Dank galt neben Bauleiter Andreas Guckes auch den Handwerkern. Mehr als 20 Firmen aus Weil am Rhein und Umgebung seien an dem Bau beteiligt. Außerdem bedankte er sich bei der Sparkasse Markgräflerland für die vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie bei den Käufern. „Eine solche Investition tätigt man sicherlich nicht jeden Tag.“

Den Richtspruch verkündeten bei strömendem Regen Sebastian Ackermann und Samuel Wuchner von der Zimmerei Greiner, bevor es zum Richtschmaus in die Tiefgarage ging.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading