Weil am Rhein „Dorfstube“ öffnet wieder

SB-Import-Eidos
Das Museum „Dorfstube“ in Ötlingen Foto: Lorenz

Museum: Förderverein freut sich über neue Mitglieder

Weil am Rhein-Ötlingen. Das Museum „Dorfstube“ öffnet am Sonntag, 19. Juni, wieder seine Pforten. Dies nimmt der Verein zur Förderung der Dorfstube zum Anlass, für das Engagement jüngerer Mitglieder zu werden. „Bäuerliches Dorfleben in der Zeit von 1870 bis 1920 ist in unserem kleinen Museum dokumentiert“, teilt der Verein mit. Zu etwa 90 Prozent stammt die Hauseinrichtung aus Ötlinger Familien. Ab 1988 wurde das von der Stadt Weil am Rhein restaurierte, nach seiner letzten Bewohnerin manchmal Greterhaus benannte Gebäude, durch den Verein zur Förderung der Dorfstube Ötlingen nach und nach eingerichtet. Die Gründung dieses Vereins war eine Bedingung der Stadt gewesen.

Seit der Eröffnung im Jahr 1990 unterhält der Verein (bis auf bauliche Maßnahmen) ehrenamtlich das Museum. Seine Mitglieder pflegen, restaurieren, machen Aufsicht und erstellen Ausstellungen. „Im Nebengebäude der Dorfstube konnten wir Mitte Mai 2001 eine alte, voll funktionsfähige Schmiede einweihen“, erinnert der Verein. Zusammen mit einer Sammlung alter bäuerlicher Geräte im Raum über der Schmiede sei es dadurch möglich, den Besuchern als kleines Ensemble einen ländlichen Gewerbebetrieb mit Landwirtschaft und Kleintierhaltung um 1900 sowie die Werkstatt der letzten Ötlinger Schuhmacherei zu zeigen.

„Jedes Jahr zeigen wir in Ausstellungen zum einen Dokumente zur Geschichte der Region und des Dorfes sowie Kunsthandwerke, zum anderen Malerei und Plastik vom 19. Jahrhundert bis zur Moderne, darunter namhafte Künstler der Region.“ Auch als Filmkulisse für zwei Filme hat die Dorfstube schon gedient.

Das Ziel des Vereins sei es nicht, das Rad der gesellschaftlichen Veränderungen anzuhalten, sondern nachfolgenden Generationen alte Lebensweisen lebendig zu erhalten und zu zeigen, heißt es in der Mitteilung. „Um diese Arbeit fortsetzen zu können, brauchen wir vor allem jüngere Mitglieder, die in den Verein hineinwachsen können.“ Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro im Jahr.

 Die Öffnungszeiten sind ab Sonntag, 19. Juni, bis Ende Oktober jeweils von 15 bis 17 Uhr.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading