Weil am Rhein Ein lebendiger und geschätzter Partner

Norbert Sedlak
Bei der Ehrung: Markus Lapp (von links), Vorsitzender Klaus-Michael Effert, Stefan Ohm, Elena Wlaschny und Volker Hütter Foto: Norbert Sedlak

Mehrere tausend Stunden haben sie sich unentgeltlich für das Gemeinwohl eingebracht. Überaus engagierte Arbeit leistete der Ortsverein Weil am Rhein-Haltingen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im vergangenen Jahr.

Während der Mitgliederversammlung zog der Vorsitzende Klaus-Michael Effert eine positive Bilanz. Das DRK präsentiert sich als sehr lebendiger Verein , sei es im Sanitätsdienst, im sozialen Bereich, bei der Ausbildung oder in der Jugendarbeit. Bereitschaftsleiter Stefan Ohm wurde mit lang anhaltendem Beifall für seine 35-jährigen Verdienste für den Ortsverein gewürdigt.

Wie wichtig die Arbeit des DRK ist, zeigte sich auch bei dem schweren Unfall am 1. Mai in Kandern, an dem sich 29 Personen teils schwer verletzten. Landrätin Marion Dammann dankte in einem Schreiben den Helfern des Ortsvereins für ihre schnelle Hilfe: „Mit ihrem professionellen Handeln haben Sie die Verletzten rasch versorgt. Ihre Bereitschaft in Krisensituationen sofort zu helfen sind von unschätzbarem Wert für die Gemeinschaft. In solchen Momenten wird die wahre Bedeutung von Solidarität und Hilfsbereitschaft erkennbar. Wir sind dankbar, solch kompetente und engagierte Partner an unserer Seite zu wissen“, schrieb die Landrätin.

Dass der Ortsverein ein geschätzter Partner ist, bewies auch die Teilnahme von Vertretern der Feuerwehren Weil, Eimeldingen, Fischingen, sowie der Polizei Weil und Autobahnpolizei sowie befreundeter DRK-Ortsvereine, der Samariter Verein Riehen und erstmals Gäste aus Frankreich vom Croix Rouge Française à Huningue, Vertreter von CDU und FDP, IG Straßenfasnacht, Kreisgeschäftsführer Markus Lapp und einiger Gemeinderäte.

Rückblick: Die Anschaffung eines neuen Gerätewagens im Wert von 151000 Euro konnte aus eigenen Mitteln gestemmt werden. Für die Ausbildung war auch die Reanimationspuppe „Hugo“ für etwa 6000 Euro eine sinnvolle Anschaffung. Der Sozialdienst unterstützt neuerdings die Mitarbeiter des Markgräfler Pflegeheims. Mit einem „Schwätzbänkle“ ist geplant, etwas gegen die Einsamkeit zu tun – dafür wird noch noch ein Standort gesucht. Seit November beteiligt sich der Ortsverein auch an der Verteilung von minderjährigen Flüchtlingen auf ganz Deutschland.

Effert dankte der Bereitschaftsleitung, den Aktiven sowie den Arbeitgebern und Spendern sowie allen Hilfsorganisationen, mit denen im vergangenen Jahr zusammengearbeitet wurde. „Und das alles ist Ehrenamt, das ist nicht selbstverständlich“, betonte er.

Sozialdienst: Der Sozialdienst, der von Kerstin Wolters geleitet wird, ist ein wichtiges Glied innerhalb des DRK. Neben der Unterstützung bei den Blutspendeterminen wurde auch für den Kreisverband bei den Info-Terminen für Hausnotrufe assistiert. Schulungen über Erste-Hilfe-Kurse und Lebensmittelsicherheit seien selbstverständlich. Insgesamt waren die zehn Mitglieder des Sozialdienstes 716,25 Stunden im Einsatz.

Finanzen: Die finanzielle Seite des Ortsvereins beleuchtete Schatzmeister Günter Endres. Dank der Blutspenden und Spendengeldern konnte ein Plus in der Kasse verzeichnet werden.

Ehrungen: Wie engagiert und beliebt Stefan Ohm als Bereitschaftsleiter ist, bewies der enthusiastische Jubel mit lang anhaltendem Beifall bei seiner Ehrung für 35 Jahre. Ehrenvorsitzender Peter Schmider lobte Ohm für seine herausragenden Leistungen. Dass der Ortsverein heute so da steht, ist mit sein Verdienst, auch eine Fusion zwischen den beiden Ortsvereinen Haltingen und Weil hätte es nicht gegeben. Ohm trat 1989 dem DRK bei, 1990 wurde er Jugendleiter, 1993 Sanitäter, 2009 Bereitschaftsleiter und 2012 Gruppenführer.

Kreisgeschäftsführer Markus Lapp und Bereitschaftleiterin Elena Wlaschny ehrten die langjährigen Mitglieder Melanie Knabe, Carmen Lamotte, Jessika Sütterlin, Ria Bauer, Nicole Hoffmann, Heike Kraus, Sabine Krüger, Tatjana Multner-Tschinkel, Melanie Tokmak und Stephanie Wehner für fünf Jahre, Klaus-Michael Effert für zehn Jahre sowie Volker Hütter und Stefan Ohm für 35 Jahre.

Ausbildung: Die Grundausbildung haben Jennifer Töpper, Emma Reither, Jessika Retschlag, Felix Retschlag und Olivier Lamotte erfolgreich absolviert sowie die Sanitäts-Ausbildung Katharina Hertz, Katharina Roth, Jennifer Töpper, Emma Reither, Songül Ceviz, Felix Retschlag und Christian Bitzigeio. Erste-Hilfe-Ausbilder sind Elena Wlaschny, Samantha Busch und Marco Liebig. Rettungssanitäter sind Marlene Jakobs und Dominic Gärtner und Zugführerin Elena Wlaschny.

In Sachen Lebensmittelsicherheit geschult wurden Samantha Busch, Carmen Lamotte, Rosalie Hummel, Olivier Lamotte, Rene Herr und Sascha Liebig.

Auf einen Blick

Kontakt:
 DRK-Ortsverein Weil am Rhein-Haltingen, Riedlistrasse 20, 79576 Weil am Rhein; Tel. 07621/716 00 Vorsitzender:
 Klaus Michael Effert  Mitglieder:
  2450 passive Mitglieder Internet:
 www.drk-weilamrhein-haltingen.de 

  • Bewertung
    1

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading