Weil am Rhein Gottesdienste noch in der Schwebe

Weiler Zeitung
Die katholische Kirche in Weil am Rhein Foto: Marco Fraune

Sitzung: Pfarrgemeinderat blickt auch auf Aktionen in Fastenzeit und an Ostern

Weil am Rhein - Der Pfarrgemeinderat der katholischen Kirchengemeinde Weil am Rhein hat sich in seiner jüngsten virtuellen Sitzung auch mit Aktionen in der Fastenzeit und Ostern befasst. Derzeit plant die Gemeinde die Heiligen Messen und Liturgien der Karwoche wie in den vergangenen Jahren. „Eine Entscheidung über Freiluft-Gottesdienste wird (wetterabhängig) kurzfristig gefällt werden“, teilt Pfarrer Gerd Möller im Nachgang der Sitzung mit.

An Aschermittwoch und Gründonnerstag soll es zwei Gottesdienste (statt wie bisher einen) geben. Aktionen, die bereits geplant sind, wurden vorgestellt: Donnerstagabend in St. Maria: Gebetszeit „Gemeinsam unterWEGs durch die Fastenzeit“, Donnerstagmorgen in St. Peter und Paul für Jugendliche, Junge Erwachsene und Firmanden: six_30@GOD. Ebenso gibt es spezielle Angebote für Erstkommunionkinder, die eventuell für weitere Kinder geöffnet werden. Aus dem Gremium kamen außerdem weitere Ideen, bei denen nun geprüft werde, ob sie auch weitere Unterstützer finden.

Arbeitskreise

Der Pfarrgemeinderat kann zur Bearbeitung bestimmter Aufgaben Arbeitskreise einrichten, in die auch Mitglieder von außen berufen beziehungsweise gewählt werden können. Er arbeitet Vorschläge aus, die dann dem Pfarrgemeinderat zur Beratung vorgelegt werden. Der Pfarrgemeinderat hat zwei Arbeitskreise wieder bestätigt – den AK Fronleichnam und den AK Gebäudekonzeption. Im Moment sieht der Rat keinen Bedarf, weitere Arbeitskreise zu installieren, heißt es.

Daneben gibt es auch noch pfarreibezogene Ökumenearbeitskreise: einen mit den evangelischen Gemeinden auf dem Gebiet von St. Peter und Paul und Guter Hirte sowie einen weiteren mit den evangelischen Gemeinden auf dem Gebiet von St. Maria. „Diese sollten aber von den Gemeindeteams aus im Blick bleiben und bedürfen keiner Zustimmung durch den Pfarrgemeinderat“, heißt es.

Gemeindeteams

Zwei Gemeindeteams können ihre Arbeit beginnen. Ihre Mitglieder wurden nun beauftragt: Gemeindeteam der Pfarrei Guter Hirte: Dominic Peter Bialec, Helga Heger, Gabi Klee, Manfred Listl, Sigrid Listl, Pero Milecevic, Laura Di Renzo, Tonino Di Renzo, Gisela Rüter, Gabriele Rüter-Bürgin, Katharina Thasis, Thomas Westermann; Gemeindeteam der Pfarrei St. Maria: Elisabeth Adler-Gößmann, Thomas Bayer, Miguel Chavez, Markus Dembowski, Ulrike Häfner, Anna-Maria Klünter, Sophia Mayer, Susanne Mayer, Clemens Tschöpe und Sandra Wehrle. Beide Gemeindeteams werden aus dem Seelsorgeteam durch Pater Anicet begleitet. Die Wahlen der Sprecher und stellvertretenden Sprecher werden zeitnah in den Gremien stattfinden.

Firmung

Sebastian Scotti hat in der Sitzung mitgeteilt, dass der offizielle Termin der Firmung am Wochenende, 8. bis 10. Oktober, stattfindet, eventuell auch am Wochenende davor. Das entscheidet die Anmeldezahl zur Vorbereitung. Bei den Jugendlichen soll echtes Interesse geweckt werden, es soll nicht nur um das Sammeln von Punkten gehen. Konkret werden die in den Daten der Gemeinde erfassten Jugendlichen und Eltern in den kommenden Tagen durch einen Brief hingewiesen, hieß es.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading