Weil am Rhein Hohe Ehrung für die Ötlinger

Weiler Zeitung

Hohe Ehrung: Aus der Hand von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm Jochen Buck, Vorsitzender des Gesangvereins „Eintracht“ 1843 Ötlingen, beim Landesmusikfestival an der Landesgartenschau in Lahr die Conradin-Kreutzer-Tafel entgegen.

Von Renata Buck

Weil am Rhein-Ötlingen. Diese Auszeichnung des Landes für langjährige Verdienste um die Amateurmusik können nur musikausübende Vereine mit mindestens 150-jähriger Geschichte beantragen; sie wird nur einmal, in einem „runden“ Jubiläumsjahr, verliehen und setzt voraus, dass der Verein bereits die Zelter-Plakette, die zum 100-jährigen Bestehen verliehen wird, besitzt.

Vorsitzender Jochen Buck, der mit einer kleinen Delegation zu der Ehrung nach Lahr gefahren ist, hatte mit einer umfangreichen Dokumentation, aufbauend auf der Festschrift zur 150-Jahr-Feier, die Geschichte des Gesangvereins und dessen musikalisches und soziales Engagement in den vergangenen 25 Jahren belegt.

Die Sänger feiern in diesem Jahr das Jubiläum des 175-jährigen Bestehens. Nach einem Festgottesdienst im Januar und dem Jubiläumskonzert im April 2018 (wir berichteten) steht als nächstes das „Open-Air-Festival der Chöre“ mit neun Chören aus sieben Orten auf dem Parkplatz der Ötlinger Mehrzweckhalle am Samstag, 14. Juli, ab 18 Uhr an (bei Regen in der Halle). Ein Konzert in der Ötlinger Kirche wird am 9. Dezember das Jubiläumsjahr beschließen.

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading