Weil am Rhein In vielen Bereichen gefordert

PD
Die Abteilung Stadt ist gut aufgestellt: (v.l.) Björn Wissler, Simon Matt, Jonas Porzelt, Daniel Esselberger, Michael Hess, Mario Greschner und Martin Zimmermann Foto: zVg/Feuerwehr

Zahlreiche Einsätze standen bei der Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Weil am Rhein im vergangenen Jahr an.

Das Jahr 2022 brachte für die Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Weil am Rhein viele Herausforderungen mit sich. Am 19. Februar wurde die Wehr zum Gartenhüttenbrand ins Sohleck alarmiert. Nach einer Explosion musste dort ein toter Mensch geborgen werden.

Einsätze

Am 1. März unterstützte die Abteilung Stadt die Haltinger Kameraden beim Brand im Rad. Ein verlassenes Vereinsheim stand in Flammen. In Erinnerung geblieben ist auch ein Einsatz bei der Zoll-Anlage. Dort trat Salzsäure aus einem Lkw-Tankzug aus. „Der Einsatz dauerte über sieben Stunden“, erinnerte Abteilungskommandant Björn Wissler. „Am 27. Juli gab es einen Einsatz, der mich sehen lässt, welchen Herausforderungen wir uns zukünftig stelle müssen“, so der Abteilungskommandant weiter. Aufgrund der extremen Hitze und Trockenheit war es auf dem Mattfeld zu einem Flächenbrand gekommen. Innerhalb kürzester Zeit breitete sich das Feuer auf einen großen Bereich der Wiese aus. Unterstützung bekam die Weiler Wehr in diesem Einsatz aus Lörrach. Nur drei Tage später wurden die Kameraden nachts um 2.16 Uhr aufgrund eines Brandes in Haltingen aus dem Schlaf gerissen. Ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Kart- und Bowling Halle konnte verhindert werden.

Wenige Tage später brannte ein Balkon in Friedlingen. „Hier zeigt sich, wie wichtig unsere Ausrückzeiten sind, ein Übergreifen auf die Wohnung konnte in letzter Minute verhindert werden.“

Gefordert hat die Wehr im Dezember ein großer Einsatz an der Lessingstraße. In einem Wohnheim brannte ein Zimmer, die Rauch- und Wärmeausbreitung in dem Gebäude war massiv. Eine Menschenrettung über die Schiebeleiter musste durchgeführt werden. Glücklicherweise sei niemand stärker verletzt worden, betonte Wissler.

Aktivitäten

Die Abteilungsversammlung im März musste coronabedingt noch online stattfinden. Ebenfalls online lief eine Infoveranstaltung zur Mitgliederwerbung. Diese war für die Abteilung ein Erfolg. „Wir konnten Yevgeniy Kuzmenko, Michael Hess, Daniel Esselberger, Jonas Porzelt, Simon Matt und Mario Greschner für uns gewinnen“, so Wissler.

Im Mai präsentierte sich die Wehr dem auf Vorplatz der Einkauf-Insel. Es wurden Fahrzeuge vorgestellt und Mitmachaktionen angeboten.

Am 25. November wurde Frank Sommerhalter in Frankreich stellvertretend für die Feuerwehr Weil am Rhein mit dem Ehrenpreis „Prix Bartholdi“ für grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausgezeichnet.

Der Weihnachtmarkt im November war ein Erfolg. Er bildet die größte Einnahmequelle der Feuerwehrabteilung, rief Wissler in Erinnerung.

Mitglieder

Mehrere Kameraden traten 2022 aus: Felix Hüllen, Marco Liebig, Oliver Schirmer, Phillipp Stapf, Tim Wackernagel, Fathi Omar Alali und Adolf Höferlin. In die Altersmannschaft Martin Bache und Daniel Zimmermann über.

Aber auch Eintritte gab es mit Yevgen Kuzmenko, Daniel Esselberger, Mario Greschner, Simon Matt, Michael Hess und Hasan Özmen.

Der Personalstand sei zum 31. Dezember ist von 67 auf 73 gestiegen, teilt die Feuerwehrabteilung mit.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading