Weil am Rhein Kesselhaus mit neuer Spitze

SB-Import-Eidos
Veränderungen beim Verein Kulturzentrum Kesselhaus: Caro Lefferts (Sechste v.l.) tritt als neue Vorsitzende in die Fußstapfen von Tonio Paßlick (Vierter v.r.) Mit im Boot sind zudem (v.l.) Günter Hosenfeld, Hildegard Vierhuff, Tommi Monske, Veronika von Oeynhausen, Taylan Kahraman, Hans-Jürgen Friedrich, Antje Lauber, Doris Sicklinger, Angelika Schilling, Monika Merstetter sowie die ehemalige Vorsitzende Ute Delatorre. Foto: sc

Verein: Caro Lefferts folgt auf Tonio Paßlick / Taylan Kahraman zweiter Vorsitzender

Der Verein Kulturzentrum Kesselhaus hat Caro Lefferts einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Tonio Paßlick, der nach Jahrzehnten als Vorsitzender und Mitbegründer des Vereins sowie des Vorgänger-Vereins „Theater im Kesselhaus“ das Amt abgab, wird dem Kulturzentrum als Kassenprüfer erhalten bleiben.

Weil am Rhein (sc). Caro Lefferts ist in der 3-Länder-Stadt keine Unbekannte: Seit 25 Jahren ist sie in der VHS tätig und leitet seit zehn Jahren erfolgreich die „Herbstzeitlosen“. „Die Atmosphäre gefällt mir sehr gut“, sagte die neue Vorsitzende des Kesselhaus-Vereins. Sie trete in „große Fußstapfen“, dessen sei sie sich bewusst. Das Beste geben und voller Motivation das Amt ausfüllen – das habe sie sich vorgenommen. Eine Bitte hatte die neue Vorsitzende: „Gebt mir ein bisschen Zeit.“

Ebenfalls einstimmig wurde Taylan Kahraman, der Vorsitzende des Weiler Stadtverbands der FDP, zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Kultur sei altersunabhängig und verbinde Menschen, sagte Kahraman. Junge Leute für die Arbeit des Kulturzentrums zu begeistern, sei eines seiner Ziele.

Die Versammlung wählte darüber hinaus Eveline Günther-Thietke zur Schriftführerin und Hans-Jürgen Friedrich zum Kassierer. Die Wahlen wurden von Kulturamtsleiter Peter Spörrer durchgeführt. Eine „wahnsinnige Leistung über viele Jahre“ bescheinigte Spörrer Ute Delatorre und Tonio Paßlick, die in der Vergangenheit an der Spitze des Kesselhaus-Vereins standen.

Die scheidenden Vorsitzenden seien ein „Dream-Team“ gewesen, das sich mit großem Engagement eingebracht habe, sagte Antje Lauber. Monika Merstetter überreichte symbolisch einen Ötlinger Highlander, und Angelika Schilling ließ die vielen Fähigkeiten und das beachtliche Engagement von Paßlick Revue passieren.

Dieser bestätigte den Mitgliedern Warmherzigkeit und Empathie. Er habe eine „schöne Nestwärme“ erleben dürfen. Nicht mehr Teil davon zu sein, stimme ihn traurig. Dennoch sei das Kulturzentrum für ihn ein „ideelles Herzensprojekt“. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Paßlick bei Veronika von Oeynhausen, die von Anfang an mit dabei war und die er als „Urgestein im positiven Sinnen“ erlebe.

Gewählt wurden in der Versammlung darüber hinaus die Beisitzer Antje Lauber (Frauenkleidermarkt), Doris Sicklinger (Theatergruppen), Veronika von Oeynhausen (Kreativgruppen), Monika Merstetter (Verbindung Kulturring), Elisabeth Veith (Ateliers), Günter Hosenfeld (Repair-Café), Angelika Schilling (Kindertheater), Tommi Monske (Kesseldisco), Dirk Boyde (Tango-Abende) sowie Hildegard Vierhuff (Weiler Erzähler).

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading