Weil am Rhein Mundartkomödien, Konzerte, Zauberei und mehr

Weiler Zeitung
Im Theater am Mühlenrain ist wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant. Foto: wz Foto: Weiler Zeitung

Ausblick: Im Theater am Mühlenrain ist wieder ein abwechslungsreiches Programm geplant

Weil am Rhein (sas). Schon nahezu ausgebucht mit Programmpunkten für das Jahr 2020 ist das Theater am Mühlenrain (wir berichteten). Im Gespräch mit unserer Zeitung blickt Theaterleiter Klaus-Peter Klein voraus auf ein abwechslungsreiches Programm.

Am Freitag, 10. Januar, wird noch einmal die Komödie „Achterbahn“ von Eric Assous, gespielt in alemannischer Mundart, aufgeführt. Am Samstag, 11. Januar, gastiert der Kabarettist „LinkMichel“ mit seinem Programm „Zickige Böcke“ im TAM.

Elsässer Mundart wird am 17. und 18. Januar geboten, das Circle Theatral Alsacien Mulhouse zeigt „Umgekehrt isch äuj g´fahre!“. Und ab dem 24. Januar gibt es eine Neuauflage des Stücks „Sex isch gsünder als Kopfsalat“. „Es wird organisiert von der Basler Schauspielerin Yvette Kolb, sie hat schon mehrmals hier gespielt“, erklärt Klein. 13 Vorstellungen sind bis März geplant.

Am 7. März steht Kabarettistin Marianne Schätzle mit ihrem Programm „Früher war nix to go“ auf der Bühne. Ende März warten laut Klein „zwei musikalische Leckerbissen“ auf die Besucher. Mareike und Martin Glönkler bieten am 21. März Musical-Highlights, am 22. März sind die Akkordeonistin und Sängerin Christine Schmid und der Gitarrist Gaetano Siino zu Gast.

Insgesamt dreimal ins TAM kommen die „Knaschtbrueder“, ihr erstes Gastspiel in diesem Jahr ist am 27. März. Die Fetscher-Family bietet am 28. März „Zähne-F(l)etschereien“. „Sie war unter meiner Leitung noch nie da“, blickt Klein dem Auftritt erwartungsvoll entgegen.

Die Impronauten aus Basel treten am 3. April auf, das Duo Tavernenlieder steht am 4. April auf der Bühne. Nach den Osterferien wird es am 24. April „zauberhaft“ mit einer Mischung aus Zauberei und Comedy. Ende April feiert die neue TAM-Komödie Premiere, die den ganzen Mai über und Ende Juni läuft. „Milchmädchenrechnung“ heißt das Programm eines Schweizer Kabarett-Duos, das am 2. Mai gezeigt wird.

Der Monat Juli sei relativ leer, „weil wir uns etwas nach der Fußball-Europameisterschaft richten“, kündigt der Theaterleiter an. Am 8. August ist wieder Memento-Tag im TAM. „Diese Monate füllen wir aber auch noch kurzfristig mit Terminen“, erklärt Klein. Er habe einige Zwei-Personen-Stücke in der Schublade, die er mit Emine Akman spielt.

Termine für Brezelstädter Laienbühne reserviert

Am 12. September gibt es Zauberei und Comedy mit Christian de la Motte. Kabarettist Uli Masuth ist am 18. September zu Gast. „Er war schon dreimal da und hat sich mittlerweile einen Namen gemacht“, weiß Klein. Die Shoo-Shoos aus Freiburg bieten am 3. Oktober eine Rock’n’Roll-Swing-Show. Dazwischen tritt immer wieder das TAM-Team auf. Und ab dem 13. November hat der Theaterleiter wieder Termine für die Brezelstädter Laienbühne aus Kandern reserviert. „Ich hoffe, dass die Auftritte zustande kommen.“ Im Dezember soll vielleicht wieder eine Weihnachtsgeschichte gezeigt werden.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading