Weil am Rhein Prüfungskommission ist durchweg angetan von Qualität

Weiler Zeitung
Prüfer und Prüflinge (v.l.).: Franz Boadella, Richard Schmidt, Markus Heinrich, Yvonne Haas, Heiko Schmidtke, Walter Grether, Adrian Wertz, Falk Alpert und Danny Grießbach Foto: Dirk Liebert Foto: Weiler Zeitung

Dojo: Dan-Prüfungen der WJJF Deutschland bei der TSG Ötlingen / Brandneue Dan-Zertifikate mit dem neuen Logo

Weil am Rhein-Ötlingen. Bei der TSG Ötlingen fanden jetzt die ersten Dan-Prüfungen in diesem Jahr und auch die ersten Prüfungen seit der Abspaltung der WJJF Deutschland vom italienischen Dachverband statt. Aus den eigenen Reihen traten Falk Alpert, Adrian Wertz, Yvonne Haas, Walter Grether und Heiko Schmidtke an. Aus Bühl vom Dojo Dokan war Markus Heinrich angereist.

Dojo-Leiter Gerhard Hanemann begrüßte alle Anwesenden und freute sich sehr, dass der TSG Ötlingen die Ehre zu Teil wurde, diese Prüfungen auszurichten. Als nicht selbstverständlich empfand er es, dass die Prüfer den teils sehr weiten Weg bis in den tiefsten Süden auf sich genommen haben.

Die Prüfungen begannen mit der Sichtung der Katas, die allesamt hochkonzentriert vorgeführt wurden. Im Anschluss folgten die Selbstverteidigungstechniken, bei denen alle Prüflinge souverän und dynamisch ans Werk gingen.

Walter Grether und Heiko Schmidtke zeigten im Theorieteil eine eindrucksvolle Präsentation zum Thema „Messer“, angefangen bei der Entstehung der Messer, über die verschiedenen Legierungen und Arten bis hin zum Strafrecht.

Die Prüfungskommission, zusammengesetzt aus dem Präsidenten der WJJF Deutschland, Richard Schmidt, dem Präsidenten der WJJF Schweiz, Franz Boadella, und dem Leiter Nord der WJJF Deutschland, Danny Grießbach, war durch die Bank angetan ob der hohen Qualität der Prüfungen und konnte somit allen angetretenen Prüflingen mit Stolz die gerade noch rechtzeitig eingetroffenen brandneuen Dan-Zertifikate mit dem neuen Logo der WJJF Deutschland wie folgt aushändigen: Falk Alpert und Adrian Wertz zum 1. Dan, Yvonne Haas und Markus Heinrich zum 2. Dan und Walter Grether und Heiko Schmidtke zum 4. Dan.

Lobende Worte fanden die Prüfer auch für die TSG Ötlingen und die vielen Helfer, die nicht nur für Essen und Getränke sorgten, sondern auch die Halle hergerichtet hatten.

Zirka 40 Zuschauern harrten fünf Stunden in der Halle aus, darunter auch hochdekorierte Sportler wie Martin Gerstner, 7. Dan und Ehrenmitglied der WJJF Deutschland, und Roland Herr, 6. Dan und Einsatz-Trainer bei der Polizei.

Nebst den Weinpräsenten, die an die Prüfer gingen, wurde dieser Tag mit einem Büffet in der Kunstgalerie von Gerhard Hanemann abgerundet.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading