Weil am Rhein Sirenen ertönen auch in Weil

wz
Die Sirenen in Weil am Rhein werden am 14. September beim bundesweiten Warntag um 11 Uhr ausgelöst. Foto: Stadtverwaltung

Beteiligte Behörden und Einsatzkräfte aktivieren am 14. September ihre Warnmittel zum Test.

Der bundesweite Warntag ist am Donnerstag, 14. September, 11 Uhr. In Weil am Rhein werden dann im gesamten Stadtgebiet alle 13 Sirenen zum Probealarm ausgelöst, teilt die Stadtverwaltung mit. Eine Minute lang werde der übliche Warnlaut zu hören sein. Erst gebe es den auf- und abschwellenden Ton zur Warnung, am Ende dann einen durchgängigen Ton zur Entwarnung.

Mit dem Warntag sollen die technische Warninfrastruktur einem Stresstest unterzogen und die Bevölkerung sensibilisiert, die Warnprozesse erprobt und transparent gemacht sowie die verfügbaren Warnmittel stärker ins Bewusstsein der Bürger gerückt werden, heißt es. Bund und Länder sowie die teilnehmenden Landkreise, Städte und Gemeinden überprüfen in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Beteiligte Behörden und Einsatzkräfte aktivieren unterschiedliche Warnmittel. Das können Sirenen sein, aber auch Warn-Apps oder Warnungen in Radio und Fernsehen.

Mit den Warntagen würden zudem die technischen Abläufe und Warnmittel selbst auf ihre Funktion überprüft sowie mögliche Schwachstellen deutlich gemacht. Dieser Prozess werde von der Auslösung einer Warnmeldung bis hin zu ihrem Empfang durchgespielt. Mögliche auftretende Herausforderungen oder Probleme würden dadurch identifiziert und könnten im Nachgang behoben werden. Ziel sei, dass das System für den Ernstfall noch stabiler und effektiver werden soll.

Ebenso wichtig sei das richtige Handeln der Bevölkerung bei Gefahrensituationen und das Wissen, wie Warnung funktioniert. So sei es beispielsweise wichtig, dass die Menschen die Bedeutung der Sirenensignale kennen. Nur wer eine Warnmeldung verstehe und richtig einordne, könne sich richtig verhalten und sich und andere bestmöglich schützen.

In Weil am Rhein selbst wurde das Sirenenwarnnetz ausgebaut. So wurde eine neue Sirene im Bereich des Baugebiets Hohe Straße installiert. Im Herbst soll eine weitere im Lofo-Gewerbepark realisiert werden. Hierfür standen und stehen Bundesmittel zur Verfügung, um die sich die Stadtverwaltung frühzeitig bemüht habe.

Informationen zu den Warntönen und Verhaltensregeln gibt es auch im Internet unter www.feuerwehr-weilamrhein.de/index.php/sirenenalarm oder unter www.weil-am-rhein.de/sirenentoene.

Sirenensignale und ihre Bedeutung

Bevölkerungswarnung:
einminütiger Heulton; Bedeutung:
In dem Gebiet besteht eine unmittelbare Gefahr oder diese ist in Kürze zu erwarten. Handlungsempfehlung:
Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien für weitere Hinweise. Folgen Sie den amtlichen Anweisungen.

Entwarnung:
einminütiger Dauerton; Bedeutung:
Es besteht keine akute Gefahr mehr. Handlungsempfehlung:
Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien, um weitere Hinweise zu erhalten.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading