Weil am Rhein VHS startet mit zwei Dutzend Kursen

mcf
Tom Leischner Foto: Marco Fraune

Verschiedene Auflagen. Keine Bewegungskurse drinnen.

Weil am Rhein -  Nach Pfingsten beginnen rund zwei Dutzend VHS-Kurse wieder. Damit verbunden sind ab dem 7. Juni aber bestimmte Auflagen.

Wer also beispielsweise einen der Französisch- oder einen Italienisch-Kurse besucht, muss geimpft, genesen oder negativ auf Corona getestet sein – ähnlich wie in den Gaststätten. Maximal zehn Personen pro Raum sind erlaubt, hier müssen die Mindestabstände eingehalten werden, das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske stellt eine Auflage dar.

Die Qi Gong- und Tai Chi-Kurse finden mit maximal 20 Personen draußen statt.

Als „kurios“ bezeichnet VHS-Leiter Tom Leischner, dass in Bewegungskursen wie Zumba und Yoga das Tragen einer Maske nicht erforderlich ist. Pro 20 Quadratmeter dürfe aber nur ein Teilnehmer mit dabei sein. Angesichts von maximalen Raumgrößen von 100 Quadratmetern verzichtet die VHS daher auf den Neustart dieser Kursangebote. „Wir haben drinnen keine Bewegungsangebote, weil es sich nicht lohnt.“

Die Zehner-Kursgröße sowie der Abstand von 1,50 Meter von Teilnehmer zu Teilnehmer erachtet der VHS-Leiter weniger als Problem. Anders sieht es angesichts der noch laufenden Durchimpfung aus. „Das größte Hindernis sind die tagesaktuellen Corona-Tests.“

Neben den genannten Kursen finden noch statt: Ballettvorbereitung sowie Ballett für Kinder und Ballett für Erwachse jeweils mit Detlef Hoppmann. Auch Jazztanz mit Barbara Wäldele-Hoppmann und XCO Walking/Running mit Corinna Sandig starten als Kurse wieder.

„So schützen Sie sich vor Gelenkschmerzen“ lautet ein Online-Vortrag mit Silke Wetzenstein am Montag, 7. Juni, ab 19 Uhr.

Die Keramik-Lernwerkstatt mit Gudrun Diehl, Seifen aus natürlichen Zutaten herstellen mit Patricia Lupberger, Basel zur Geisterstunde mit Michael Koschmieder sowie die Premiere von Rigoletto (Bregenzer Festspiele) am Donnerstag finden nach aktuellem Stand statt (mehr unter vhs-weil-am-rhein.de). Neue Interessierte können sich dazu auch anmelden, so Leischner.

Die meisten Dozenten wollten aber noch die weitere Entwicklung der Pandemie abwarten und bieten daher ihre Kurse noch nicht wieder an. Parallel laufen aber die schon gestarteten Online-Kurse weiter – und das bis zu den Sommerferien. „Wir wandeln diese nicht in Präsenz-Kurse um, da ansonsten gegebenenfalls auch eine Test-Pflicht besteht“, erläutert der VHS-Leiter im Gespräch mit unserer Zeitung.

Er und sein Team haben die Hoffnung, dass ab dem Wintersemester, das am 27. September startet, es keine Corona-Test-Pflicht mehr gibt. Die beiden Mitarbeiterinnen sind angesichts des Neustarts nach einem Vierteljahr nun aus der Kurzarbeit heraus. Nicht nur den Neustart müssen diese meistern, sondern ebenso stehen die Vorbereitungen des Wintersemesters jetzt an.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading