Weil am Rhein Treffen, Bewegung, Tanz und mehr

Weiler Zeitung
Eine WhatsApp-Schulung mit dem Jugendparlamentsvorsitzenden Erik Mehrle ist eine von vielen Veranstaltungen, die angeboten werden. Foto: Marco Fraune

Senioren-Sommeraktion: Mit 31 Freizeit- und Informationsveranstaltungen.

Weil am Rhein - Der Startschuss für die 33. Senioren-Sommeraktion fällt am 20. Juli. Bis zum 9. August werden 31 Freizeit- und Informationsveranstaltungen angeboten.

Beim städtischen Altennachmittag am Samstag, 20. Juli, 14.30 Uhr, im katholischen Gemeindehaus, Hans-Carossa-Straße 4, unter der organisatorischen Leitung von Carmen Olivieri und Sylvie-Katrin Reese wird Oberbürgermeister Wolfgang Dietz den Seniorensommer eröffnen. Es wird, wie in den vergangenen Jahren, ein Programm von der Stadtmusik und der Narrenzunft „Wiler Zipfel“ geben. Die Narrenzunft stiftet zudem Kaffee und Kuchen.

WhatsApp-Schulung und Selbstverteidigungskurs

Des Weiteren stehen unter anderem Fahrten ins Elsass, durch den Schwarzwald auf den Hochblauen und zur Raubtieranlage „Tatzmania“ in Löffingen an. Außerdem gibt es Mittagstische, Kaffeenachmittage, Bewegung, Tanz und vieles mehr. Auf dem Programm steht auch wieder die Stadtrundfahrt mit OB Dietz.

Aufgrund der Bürgerbeteiligung „60Plus“ wird es in diesem Jahr auch einige neue Veranstaltungen geben. Neu sind unter anderem der Handarbeitsnachmittag, organisiert durch die Arbeiterwohlfahrt, eine WhatsApp-Schulung mit dem Jugendparlamentsvorsitzenden Erik Mehrle sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Selbstverteidigungskurs für Senioren.

Programmheft und Gutscheine

Das Programmheft zur „Senioren-Sommeraktion 2019“ enthält neben einer vollständigen Programmübersicht auch Gutscheine für Preisermäßigungen. Gegen eine Schutzgebühr von drei Euro ist das Programmheft bei der Stadtverwaltung Weil am Rhein (Rathausplatz, Rathaus, Zimmer 3 – Nebengebäude), in der Ortsverwaltung Haltingen (Zimmer 6) sowie bei den Senioreneinrichtungen in Weil (Arbeiterwohlfahrt und Erlenhof) erhältlich. Das Rahmenprogramm steht auch auf der Homepage der Stadt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading