Weil am Rhein Verschiedene Instrumente erklingen

Weiler Zeitung
Talentierte junge Musiker: (vorne v.l.) das Saz-Ensemble mit Siyar Max Kocagöl, Medyan Durmus, Sila Kelbas und Mert Uslu, (dahinter v.l.) Victor Ferger, Nhat Anh Nguyen, Sheilea Nelson, Jannik Kriechbaum und Mareike Walter Foto: sc Foto: Weiler Zeitung

Musikschule: Musizierstunde mit jungen Musikern im Alten Rathaus

Weil am Rhein (sc). Schüler der Städtischen Sing- und Musikschule haben sich mit einem kleinen, aber feinen Konzert im Großen Saal des Alten Rathauses präsentiert. Die Zuhörer, darunter viele Eltern, erwarteten teils konzertreife Auftritte.

Mareike Walter (Gambe) aus der Klasse von Barbara Leitherer bezauberte in besonderer Weise. Gemeinsam mit Leitherer (Cembalo) trug sie eine Sonate in a-Moll und ein Largo-Allegro von G.Ph. Telemann vor. Die 16-Jährige spielt die Gambe seit vier Jahren. Mit dem Geigespiel hat ihre Musikbegeisterung begonnen. So oft wie möglich probt die Schülerin des Oberrhein-Gymnasiums. Allerdings, so räumt sie ein, sei dies hauptsächlich an den Wochenenden umsetzbar, da die Schule sehr viel Zeit beanspruche. Beruflich hat sie noch keine Pläne. „Die Musik ist Hobby und Ausgleich für mich“, sagt Walter.

Das Ziel: Musikstudium

Nhat Anh Nguyen stellte sich auf dem Klavier mit einem Stück von Rachmaninoff vor. „Ich will Musik studieren“, sagt der 17-jährige Kantschüler. Seit acht Jahren spielt er Querflöte, die er, wie sein Lehrer sagt, meisterhaft beherrscht. Erst vor einem Jahr hat er damit begonnen, ein weiteres Instrument zu spielen, das Klavier.

Das Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr besucht Victor Ferger, der Franz Liszt herrlich frisch interpretierte. Die perlenden Töne der Ungarischen Rhapsodie Nr. 2 spielte der junge Musiker mit einer derartigen Leichtigkeit, dass es ein wahrer Genuss war, ihm zuzuhören. Ferger will sich beruflich in Richtung Musik bewegen, jedoch soll es am Ende nicht der Berufsweg eines Pianisten sein, den er einschlagen will. Täglich, so erzählt er, wird eine Stunde lang auf dem Klavier geübt.

Gleich vier Mal in der Woche übt das Saz-Ensemble, das aus Siyar Max Kocagöl, Medayn Durmus, Sila Kelbas und Mert Uslu besteht. Die Musiker im Alter von 14 bis 25 Jahren beherrschen zudem Instrumente wie Gitarre, Klavier und Piano. Für sie ist die traditionelle Musik und damit das Spielen auf der Saz eine willkommene Abwechslung, um den Kopf frei zu bekommen, gleichzeitig Verbindung zur eigenen Kultur. Die Saz-Spieler begeisterten die Zuhörer mit ihrem harmonischen Zusammenspiel, das von allen Musikern höchste Aufmerksamkeit erforderte.

Die jüngsten Vorspieler waren Sheilea Nelson mit ihrer „jubelnden Violine“ und Jannik Kriechbaum, dessen Cellospiel fein nuanciert und dennoch raumfüllend erklang.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading