^ Weil am Rhein: Vorampel zeigt länger Rot - Weil am Rhein - Verlagshaus Jaumann

Weil am Rhein Vorampel zeigt länger Rot

Beatrice Ehrlich
Nach neuen Erkenntnissen der Verkehrsplaner werden Vorampel und Ampel neu aufeinander abgestimmt. Foto: Pixabay

Ampelplaner sieht Notwendigkeit, in Haltingen ein Zeitfenster für den einbiegenden Verkehr aus dem Eimeldinger Weg und der Großen Gass zu öffnen.

Der Haltinger Ortschaftsrat kann sich freuen. Zumindest zum Teil stimmen Erkenntnisse des Verkehrsplanungsbüros Karajan aus Stuttgart mit den Forderungen überein, die er vor kurzem als Antrag bei der Stadt eingebracht hatte, der aber dort wegen „Nichtzuständigkeit“ abgelehnt worden war. Das Einbiegen auf die B 3 von der Eimeldinger Straße und der Großen Gass in Haltingen könnten künftig flüssiger erfolgen als bisher. Dies war zuletzt durch die nach vorne gelegte Grünschaltung der Vorampel vor der Kreuzung Heldelinger Straße erheblich erschwert worden. Vor der Sanierung der Heldelinger Unterführung sei das anders gewesen, hatten die Ortschaftsräte angeführt.

„Zeit für eine Nachjustierung“

Michael Hügler, Ampelplaner des auf Verkehrsplanung spezialisierten Büros Karajan Ingenieure hat jetzt in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses die Gründe für die aktuelle Ampelsteuerung ausführlich erläutert. Er erklärte, dass man bei der Planung der Ampelphasen den Verkehr auf der B 3 und auf der Heldelinger Straße im Fokus gehabt habe, weniger den in den Nebenstraßen. Dies auch deshalb, weil die Kreuzung durch den Rückbau eines Fahrstreifens in der Heldelinger Straße insgesamt Leistungsfähigkeit verloren habe. Bei der Planung sei man zudem von einer prognostizierten Belastung im Jahr 2025 ausgegangen. Nun sei es aber Zeit für eine Nachjustierung anhand aktueller Daten aus dem Verkehrsrechner.

Größere und kleinere Zeitfenster

Die Rotphase an der Vorampel werde also verlängert, sodass für den einmündenden Verkehr zwischen Vor- und Hauptampel mehr Zeit bleibe, stellte er in Aussicht. Da es sich um eine „vollverkehrsabhängige Steuerung“ handle, sei das zur Verfügung stehende Zeitfenster aber nur klein, wenn keine Fußgänger Grün anfordern, ergänzte er. In diesem Fall stünde wieder die Leistungsfähigkeit der B 3 im Mittelpunkt.

Eine weitere Änderung, die Hügler in Aussicht stellte, betrifft den morgendlichen Pendlerverkehr. Wegen des zusätzlichen Verkehrsflusses aus Richtung Norden habe man hier ursprünglich den Linksabbiegern in Richtung Heldelinger Straße zusätzliche Zeit eingeräumt. Man habe aber festgestellt, dass das nicht notwendig sei und werde wieder davon absehen, um dem Verkehr aus Richtung Norden mehr freie Durchfahrt zu gewähren.

Im Vergleich zu früher haben sich die Voraussetzungen geändert

Letztlich stehe man nicht nur wegen der Fahrbahnreduzierung auf der Heldelinger Straße anderen Voraussetzungen gegenüber als früher, machte Hügler gegenüber den Räten deutlich, sondern auch wegen der zusätzlichen Fußgängerfurten über die Burgunder- und die Dammstraße. „Das bindet mich.“

  • Bewertung
    4

Umfrage

Unterricht

Sollte das Sitzenbleiben in deutschen Schulen abgeschafft werden?

Ergebnis anzeigen
loading