Kein Wunder: Mit Stationen und Forschungsaufenthalten an renommierten Universitäten in Europa und den USA verfügt die diesjährige Gastrednerin über Kontakte in alle Welt. Hinzu kommt eine Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen. Beim Wirtschaftstreffen wird Dietz dann auch selbst das Wort ergreifen zum Thema Klimawandel und konkreter Handlungsmöglichkeiten vor Ort. Über aktuelle Entwicklungen aus der Wirtschaftsförderung berichten die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Weil am Rhein Wirtschaft & Tourismus (WWT), Peter Krause und Martin Gruner.
20 Jahre Wirtschaftstreffen
Das Wirtschaftstreffen in Weil am Rhein findet seit dem Jahr 2003 mit nur wenigen Ausnahmen jährlich statt. Es dient als Plattform für Weiler Unternehmer, die sich hier untereinander, aber auch mit Mitgliedern der Stadtverwaltung und des Gemeinderats austauschen und vernetzen können.
Auch gemeinsame Projekte hätten dort schon ihren Anfang genommen, merkt Bürgermeister Martin Gruner beim Pressegespräch an. 750 Einladungen werden heute verschickt, er rechne mit rund 300 Gästen, informiert Peter Krause, der als WWT-Geschäftsführer das Wirtschaftstreffen seit vielen Jahren federführend organisiert. Das Verpflegung der Gäste übernimmt wie in den vergangenen Jahren der Weiler Caterer und Metzgermeister Joachim Lederer.
300 Gäste erwartet
Als Ideengeber der Veranstaltung zeichnet Oberbürgermeister Wolfgang Dietz für die Auswahl der Gastredner verantwortlich. In ihren Vorträgen geht es um Themen der Zeit. Vom Raumfahrtexperten bis zum Bundesligaschiedsrichter, vom Unternehmensführer bis zum Verfassungsrichter reicht die Bandbreite in der langen Reihe hochkarätiger Gäste. Im vergangenen Jahr zog der frühere baden-württembergische Ministerpräsident und ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger mit seinem Thema „Neues Denken in Europa – Europa neu denken“ großes Interesse auf sich.
Mehr Information
Wirtschaftstreffen 2023
Mittwoch, 24. Mai, 19 Uhr, Rathaus Weil am Rhein
Vorträge
„Neues aus der Wirtschaftsförderung“ (Peter Krause und Martin Gruner, Weil am Rhein Wirtschaft & Tourismus); „Klimawandel – konkret handeln“ (Oberbürgermeister Wolfgang Dietz); „Klimawandel und Pandemie – droht uns das Schicksal des Römischen Weltreiches?“ (Prof. Dr. Sabine Huebner, Universität Basel).