Weil am Rhein Wechsel im Rat: Dembowski folgt auf Fischer

Weiler Zeitung
Ortsvorsteher Michael Gleßner (Mitte) verabschiedete Martin Fischer (rechts) und verpflichtete Markus Dembowski.                 Foto: Daniela Buch Foto: Weiler Zeitung

Weil am Rhein-Haltingen (dab). Markus Dembowski ist als neuer Haltinger Ortschaftsrat

Weil am Rhein-Haltingen (dab). Markus Dembowski ist als neuer Haltinger Ortschaftsrat verpflichtet. Aufgrund des Wahlergebnisses für die Liste der Grünen ist er mit 861 Stimmen Nachrücker für den ausscheidenden Martin Fischer. Dieser hatte im November aus zeitlichen Gründen um Entlassung aus dem Ehrenamt gebeten und hierfür vom Ortschaftsrat in der Sitzung am 12. Dezember das Einverständnis erhalten. Er wurde nun offiziell als Ortschaftsrat verabschiedet.

Ortsvorsteher Michael Gleßner äußerte nochmals das große Bedauern über den Weggang und überreichte ihm in dankbarer Anerkennung eine Urkunde und einen Abschiedsbrief. Fischer hinterlasse eine nur schwer zu füllende Lücke im Ortschaftsrat, und habe durch seine konstruktive Haltung und Sachkompetenz die Diskussion im Gremium maßgeblich mitgeprägt und mitgestaltet. Seine Ämter als Gemeinderat in Weil und als Kreisrat werde er beibehalten, versicherte Fischer. „Als Gemeinderat werde ich auch weiterhin die Belange des Ortschaftsrats vertreten“, sagte er und nannte die Sanierung der Festhalle, den Erhalt des Ortsbilds, den Verkehr, und die Gestaltung des Bahnhofumfelds als wichtige Projekte für die kommende Zeit. Martin Fischer zieht in letzter Sitzung Bilanz Im Laufe der zurückliegenden zehn Jahre habe er an 100 Sitzungen teilgenommen und dabei an Themen wie der Sanierung des Ortskerns, der Sanierung der Hans-Thoma-Schule, dem Bau des JuKe, der Fertigstellung der Nordwest-Umfahrung, der Renaturierung der Kiesgrube, und der Errichtung der Anschlussunterkünfte mitgewirkt, zog Fischer ein persönliches Resümee. Die Existenz des Ortschaftsrats als politisches Gremium sei von großer Notwendigkeit, um unmittelbar mit den Bürgern in Kontakt zu kommen, betonte er.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading