Weil am Rhein Wikmann orientiert sich neu

SB-Import-Eidos
Armin Wikmann in Aktion Foto: Saskia Scherer

Naturschutz: Austritt aus Verein / Neuer Name für Aktivitäten

Weil am Rhein (sas). Armin Wikmann hat sein Amt als Vorsitzender des Weiler Vereins „Streuobst-Klassenzimmer“ niedergelegt und ist aus dem Verein ausgetreten. „Bedauerlicherweise haben sich bei unserer letzten Mitgliederversammlung tiefgreifende, unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten über die satzungsmäßig festgelegten Vereinsziele und deren Umsetzung ergeben“, teilt Wikmann mit. Daraufhin hätten ihm ein paar Vereinsmitglieder das Vertrauen entzogen. Und so zog der Naturschützer Konsequenzen. Der Verein sei gegründet worden, um zusammen mit den Mitgliedern Umweltbildung und Naturschutz zu betreiben sowie zu sensibilisieren, erinnert er.

Wikmann wird sein Wissen und Herzblut aber auch weiterhin im Rahmen der Umweltbildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in einer anderen Form einbringen. „Denn das Leitbild der BNE bezieht sich entgegen des ursprünglichen Konzepts der Umweltbildung nicht nur auf Ökologie, Umwelt und Natur, sondern integriert auch die Dimensionen Soziales und Ökonomie.“ Fortan laufen seine Aktivitäten unter der Bezeichnung „Natur-Erlebnisse für Alle“.

Der neue Name biete mehr Möglichkeiten für lehrreiche Erlebnisse, eben für alle, vom Kitakind bis zum Senior. Wikmann will sich breiter aufstellen und mehr Menschen mit ins Boot holen, erklärt er im Gespräch mit unserer Zeitung. „Umweltbildung allein reicht nicht.“ Es gehe auch darum, die Gesellschaft wachzurütteln.

Die Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen, Seniorenprogrammen und Behindertenwerkstätten wird wie bisher weitergeführt. Sowohl die Baumpflanz-Aktionen mit der Firma Hieber, dem Landschaftserhaltungsverband und der Obstbauberatung des Landratsamts Lörrach als auch die Aktivitäten mit der IG Weinweg laufen uneingeschränkt weiter, kündigt er an.

Wikmann verlässt den Verein „Streuobst-Klassenzimmer“ nicht im Unfrieden, betont er. Mit dem zweiten Vorsitzenden Johannes Meyer will er in Kontakt bleiben. Meyer erklärt auf Nachfrage: „Ob, und falls ja, wie, es mit dem Verein weitergeht, wird in einer noch anzuberaumenden Vereinsversammlung geklärt, die in den nächsten Wochen stattfinden wird; da ist noch nichts entschieden.“

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading