Weil am Rhein Zu jedem Teil eine Geschichte

Saskia Scherer

Einblick: Dieter und Dietlind Ballmann räumen ihr Kostümlager in Haltingen / Vier Jahrzehnte Theater

Weil am Rhein-Haltingen - Kostüme, Bühnenmöbel und Requisiten aus fast vier Jahrzehnten verbergen sich aktuell noch in einer Scheune in Haltingen. Nun hören die Theaterleute Dieter Ballmann und seine Frau Dietlind auf. Die Sachen stehen derzeit zum Verkauf, am heutigen Samstag können Interessierte noch einmal vorbeischauen.

„Wissen Sie, was das für eine Uniform ist?“, fragt ein potenzieller Käufer in Richtung Dieter Ballmann und hebt ein Teil über den Kleiderständer. „Die ist aus ,Othello’ von Shakespeare“, weiß der Besitzer sofort. So wie er zu fast jedem Teil, an dem er vorbeiläuft, eine Anekdote auf Lager hat. „Die Möbel hier, die Couch und die Sessel, standen in der Hotelhalle im Stück ,Drei Männer im Schnee’“, erzählt er. „Und die moderneren Möbel dahinter stammen aus einem moderneren Stück“ – nämlich „Frühling im Herbst“.

Weiter geht es zu den Frauenkleidern, die Ballmann übrigens besser als Männerkleider gefallen. „Bei den Männern sieht viel gleich aus.“ Er nimmt ein grünes Kleid in die Hand. „Das ist eine tolle Farbe auf der Bühne.“ Bei dem Kleidungsstück, das er danach genauer betrachtet, erinnert sich Ballmann direkt an den „Glanz im Scheinwerferlicht“.

Mit prominenten Schauspielern gearbeitet

Vor 39 Jahren hatte Ballmann das Ateliertheater in Riehen eröffnet, das seit 2017 von Isolde Polzin und dem Weiler Simon Rösch geführt wird. Außerdem rief er das „3-Länder-Theater“ ins Leben, mit dem es regelmäßig auf Tournee ging. Ob Gert Fröbe, Fritz Wepper, Rainer Hunold oder Toni Berger – immer wieder hat der Theaterleiter mit prominenten Schauspielern zusammengearbeitet. „Das braucht es heutzutage“, weiß er.

Nun hören er und seine Frau Dietlind, die Kostüm- und Bühnenbildnerin, auf. Viele der Kleidungsstücke wurden von ihr entworfen. „Das sind keine Fummel und hat nichts mit Fasnachtsklamauk zu tun“, betont ihr Mann.

Durch die Scheune streifen mittlerweile neugierige potenzielle Käufer. Die ersten beiden Termine am vergangenen Wochenende seien gut gelaufen. „Hier findet sich aber nur ein Teil der Sachen, nebenan ist noch viel mehr. Das werden wir niemals alles los“, lacht Ballmann. Deshalb soll ein Teil an die Rumänienhilfe verschenkt werden. Für den Rest habe sich jemand angekündigt, der alles aufkaufen wolle. Und die Scheune werde in Zukunft von einem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt. 

Der Verkauf im Lager in der Kleinen Dorfstraße 16 in Haltingen findet am heutigen Samstag noch einmal von 11 bis 16 Uhr statt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading