Wittlingen Besuch in der schwäbischen Partnergemeinde

Gudrun Gehr
Gratulation in Wittlingen: Dr. Dietrich Hermann gratuliert Michael Herr (rechts) zur Wiederwahl.F Foto:  

Wittlingens alter und neuer Bürgermeister Michael Herr ist am Freitag erneut vereidigt worden.

In der Gemeinderatssitzung in Wittlingen ist am Freitag Michael Herr verpflichtet worden, der bei der Wahl am 2. Juli ohne Gegenkandidat mit großem Zuspruch wieder gewählt wurde. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. Der 63-jährige Herr beginnt nun bereits seine vierten Amtsperiode.

Der Erste Bürgermeister-Stellvertreter, Dietrich Hermann, leitete die Abstimmung des Gemeinderats, wer den neuen Bürgermeister verpflichten darf. Die Wahl fiel auf ihn als Verpflichtenden gewählt. Er sprach für Michael Herr die Eidesformel, während sich die Anwesenden erhoben: „Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde Wittlingen zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner zu fördern.“

Netter Besuch im „anderen“ Wittlingen

Bürgermeister Herr berichtete über den Besuch einer Abordnung von Gemeinderäten in der gleichnamigen Partnerstadt Wittlingen als Stadtteil von Bad Urach im Landkreis Reutlingen vom 21. bis 23. Juli anlässlich des Schäferlauf-Wochenendes. Eingeladen hatte der dortige Ortsvorsteher, Horst Vöhringer, sowie der Bürgermeister von Bad Urach, Elmar Rebmann. Mittlerweile verdeutlichen in Wittlingen/Kandertal an den jeweiligen Ortseingängen zwei Metallschilder die Partnerschaft.

Zu den Höhepunkten der Reise, die unter dem Motto „300 Jahre Bad Uracher Schäferlauf“ stand, gehörte die Einweihung der Partnerschaftsschilder vor dem Rathaus der Partnergemeinde Wittlingen.

Herr berichtete: „Gemeinderatsmitglied Gerhard Welzel ist es sogar gelungen, am Samstag dem aus Bad Urach stammenden Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann am Sonntag die Hand zu drücken.“ Wittlingen/Kandertal erhielt als Geschenk einen Zuschuss für die Beschaffung einer Himmelsliege, Wittlingen/Bad Urach erhielt einen Zustupf für eine Schäferlauf-Skulptur von Peter Lenk.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading