Zell im Wiesental 500 000 Euro mehr als geplant

(pele)
Über etliche Euro mehr als 2017 erhofft durfte sich die Stadt Zell freuen. Foto: Archiv

Jahresabschluss: Stadt Zell präsentiert die Zahlen für 2017.

Zell - Erfreuliche Zahlen konnte Fachbereichsleiterin Daniela Burger dem Gemeinderat bei der Präsentation des Jahresabschlusses 2017 vorlegen. Die Jahresrechnung schloss um rund 500 000 Euro besser ab als geplant.

Laut Plan hätte der Verwaltungshaushalt eine Zuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von 360 000 Euro erwirtschaften sollen. Tatsachlich konnte dieser Betrag auf rund 1,5 Millionen Euro gesteigert werden. Die positive Folge: Der eingeplante Fehlbetrag im Vermögenshaushalt reduzierte sich von 869 000 Euro auf 366 000 Euro. Diese Summe musste aus den Rücklagen abgedeckt werden. Zum Jahresende 2017 wird die Rücklage mit 1,8 Millionen Euro geführt.

Hauptverantwortlich für die gute Bilanz war die Entwicklung der Gewerbesteuer. Diese war im Plan mit 950 000 Euro angesetzt, brachte im Ergebnis aber knapp 1,3 Millionen Euro in die Kasse, so dass eine Ergebnisverbesserung von rund 389 000 Euro erzielt werden konnte. Eingespart wurden auch Personalkosten in Höhe von rund 287 000 Euro.

Im Vermögenshaushalt 2017 mussten gleichwohl einige saure Drops gelutscht werden: So gab es weniger Zuschüsse als erwartet für den Bau der Feuerwehrgarage Atzenbach und für den Bau der Kinderkrippe. Außerdem fehlten der Erlös aus geplantem Verkauf des Gebäudes Schönauer Straße 30 (99 000 Euro) und Erlöse aus geplanten Grundstückveräußerungen „Hintere Obermatt“ (450 000 Euro). Insgesamt klaffte im Vermögenshaushalt eine Lücke von rund 830 000 Euro, die in weiten Teilen durch eine Kreditaufnahme in Höhe von 670 000 Euro geschlossen wurde.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading