Zell im Wiesental Großartige Leistung

Gabriele Rasenberger

Konzert: Besucher sind begeistert

Martin Thoma ist seit 25 Jahren Dirigent des Atzenbacher Musikvereins. Dafür wurde ihm die silberne Verdienstnadel des alemannischen Blasmusikverbands verliehen.

Zell-Atzenbach (ras). Der Musikverein Atzenbach hatte zum Weihnachtskonzert eingeladen. Zunächst spielte das Vororchester, bestehend aus Kindern und Jugendlichen des Musikvereins Atzenbach, der Feuerwehrmusik Mambach, des Musikvereins Rohmatt und der Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg.

2016 war dieser Zusammenschluss gegründet worden. Auf den Tag genau vor sechs Jahren hatten sie ihr erstes Konzert gegeben hatten. Sehr unterschiedliche Werke unter Leitung von Tina Klotz wurden vorgetragen.

Jeder kam auf seine Kosten

Ob es sich nun um ein Gospelmedley, den „Mickey Mouse March“ oder „Let it be“ von den Beatles handelte – die Auszubildenden zeigten, dass sie gute Leistung bringen können. Weiter ging es mit dem Musikverein unter Leitung von Martin Thoma. Auch hier gab es ein recht unterschiedliches Programm. Ob eine Inspiration zu Bergen, einer Insel im Meer, ein südamerikanischer Marsch oder ein Medley der „Stones“ zu Gehör kamen – jeder kam auf seine Kosten.

Plädoyer für Frieden

Eine großartige Leistung zeigte Ida Kiefer als Solistin mit Querflöte beim Stück „May the Road Rise“, das vom Zeller Stadtkapellmeister Markus Götz stammt. Sie war sehr gut zu hören, selbst die Tuben bildeten nur eine ganz leise Untermalung. Das Publikum dankte es ihr mit langem Beifall.

Eine wichtige Aussage wurde mit „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg gesetzt. Hier waren die Jüngsten wieder mit dabei – als Sänger und Sprecher. Vorsitzende Annalena Lais hatte deutlich gemacht, dass es „an uns liegt, klare Position für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie“ zu beziehen und ein Zeichen zu setzen. Auch nach diesem Stück gab es langen Applaus und Zurufe.

Zum Schluss wurde ein Potpourri aus Weihnachtsliedern geboten, bei dem zum Mitsingen eingeladen wurde.

Von Gabriele Rasenberger

Zell-Atzenbach. Präsident Peter Hässler zeichnete Thoma beim Konzert des Atzenbacher Orchesters aus. Thoma ist auch seit mehr als 40 Jahren Mitglied bei der Trachtenkapelle Präg und spielt dort Bariton und hilft beim Dirigieren aus.

Winfried Schleith ist seit über 50 Jahren aktives Mitglied im Verein. Er trat 1971 ein und spielt die erste Trompete. Er bildete mehrere Jahre die Zöglinge aus und gibt sein Wissen immer noch an die Jugend weiter. Er war zweiter Vorsitzender, Kassierer, Vereinssprecher, Beisitzer, Notenwart und Kassenprüfer und erhielt die große goldene Ehrennadel vom Bund deutscher Blasmusikverbände.

Musikverbände gratulieren

Zweimal gab es Ehrungen für 60 Jahre Mitgliedschaft. Vorsitzende Annalena Lais machte mit Zahlen deutlich, was dies bedeutet: „Dodemit fast e ganzes Johr ohne Pause rund um die Uhr für de MVA gspielt.“

Alfred Kiefer ist seit 1961 im Verein und spielt Tuba. Er war zwei Jahre Vereinssprecher, von 1991 bis 1995 Vorsitzender und von 2013 bis 2015 Kassenprüfer.

Ebenso gehört Siegfried Kiefer seit 60 Jahren zum Verein. Wenn man irgendetwas wissen wolle, brauche man nur Siegfried Kiefer zu fragen, so Annalena Lais. Kiefer war vier Jahre Schriftführer, fünfeinhalb Jahre Dirigent, fast vier Jahre Kassierer, vier Jahre Vereinssprecher, zwei Jahre zweiter Vorsitzender und zehn Jahre lang Vorsitzender des Vereins.

Für diese Mitglieder beiden gab es die Ehrennadel in Gold mit Diamant von der Bundesvereinigung deutscher Musikerverbände. Diese drei MV-„Urgesteine“ bekamen auch ein Straßenschild, es wird der Zugang im Probelokal nach ihnen benannt.

Verabschiedet wurde Tina Klotz, die zum Jahresende die Leitung des Vororchesters aufgibt. Ihr Nachfolger wird Jürgen Kiefer.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading