^ Zell im Wiesental: Museum wurde neu- und umgestaltet - Zell im Wiesental - Verlagshaus Jaumann

Zell im Wiesental Museum wurde neu- und umgestaltet

Markgräfler Tagblatt

Zeller Fasnachtshaus: Förderverein tagte

Zell. Der im Jahr 2020 vorgesehene Hock des Fördervereins „Zeller Fasnachtshus“ war neben angemeldeten Besuchen von etwa 90 Personen das Letzte, was zum kulturellen Vereinsleben und zu Einnahmen für weitere Bautätigkeiten im Außenbereich beigetragen hätte.

Eine kleine Gruppe konnte jetzt Ende Juli wieder begrüßt werden. Sie konnte als erste viele Neuheiten und Umgestaltungen innerhalb des Museums bestaunen.

Die Coronazeit wurde dazu genutzt, die Ausstellung im Haus durch neue Errungenschaften zu ergänzen.

Die großzügige Spende eines Klaviers machte es möglich, die Verbindungen zur jahrzehntelangen Wirtschaftsfastnacht in Zell zu schaffen. So wurde ein ganzer Raum neu gestaltet. Ebenso wurde im Dachgeschoss eine „Larvenwerkstatt“ eingerichtet, in der die Macharten der verschiedensten Masken zu sehen sind. Auch eine „Festküche“ im Untergeschoss entstand in aufwendiger Arbeit für zukünftige Veranstaltungen im Hof.

Alle, die das Haus schon mal besucht haben, finden somit wieder Interessantes bei einem neuen Besuch.

Für die nächsten Wochen liegen ein paar Anmeldungen von kleinen Gruppen vor. Die Besuche sind an die Corona-Verordnungen angepasst worden.

Weitere Anmeldungen für Führungen von kleineren Gruppen sind, soweit es die Bestimmungen zulassen, gerne wieder möglich. Unter Tel. 07625 / 924 080 (Peter Zluhan) kann ein Termin vereinbart werden.

Das Haus wird immer wieder als Schmuckstück gerühmt, wozu nicht zuletzt auch der tolle Blumenschmuck beiträgt. Dieser wurde zum wiederholten Mal von der Firma Immergrün gespendet.

Da es im Moment möglich ist, hat der Förderverein seine siebte Generalversammlung am Freitag, 13. August, um 20 Uhr im Hotel „Löwen“. Eine große Tagesordnung steht auf dem Programm, unter anderem Neuwahlen des Vorstandes.

Der Vorstand sucht noch Leute, die Interesse für die Geschichte der Zeller Fastnacht haben, für die Mitarbeit im „Fasnachtshus“.

Der Förderverein hofft, dass die Mitgliederversammlung stattfinden kann und bittet alle Teilnehmer, sich an die vorgegebenen Regeln zu halten. Die drei „G“ sowie der geforderte Abstand und das Tragen von Mundschutz sind einzuhalten.

Nach wie vor freut sich der „Förderverein Fasnachtshus“ über Spenden aller Art, die mit der Zeller Fastnacht zu tun haben. Auskunft gibt Peter Zluhan.

Umfrage

Unterricht

Sollte das Sitzenbleiben in deutschen Schulen abgeschafft werden?

Ergebnis anzeigen
loading