Im Kleinen Wiesental unterwegs sind die Zeller Wanderfreunde am 11. Juni, wenn die Wanderroute über Haldenkopf, den Westweg, zum Hohen Kelch und zurück an den Ausgangspunkt Bürchau führt. Auch in diesem Jahr wird wieder die Sonnwendfeier der benachbarten Ortsgruppe in Hausen besucht, die am 21. Juni stattfindet. Eine Rundwanderung durch heimische Gefilde ist für den 25. Juni geplant. Die Route führt von Adelsberg über Wildeck, die Blauener Ebene zur Käserner Tanne, nach Gresgen und zurück nach Adelsberg.
Auf zur wieder hergerichteten „Holzrampe Nesselgraben“ am Zeller Möhrberg geht es am 8. Juli, wo bei der Einweihungsfeier auch das leibliche Wohl der Teilnehmer nicht zu kurz kommen wird. Und schon eine Woche später, am 16. Juli, zieht es die Wanderfreunde nach St. Märgen. Dort werden unter anderem die Zweribachwasserfälle und der Plattenhof besucht. Das Ziel der Wanderung am 30. Juli sind der Hochkopf, Sankt Antoni und das Altensteiner Kreuz.
Auch im August stehen interessante Wanderziele an. Am 13. August führt eine Rundwanderung bei Fröhnd über die Silberghütte, Wolfsacker zum Tannenboden und am 27. August geht es von Gresgen über Rotenburg, Enkenstein nach Zell.
Gefeiert wird in diesem Jahr wiederum „der Tag der Heimat“ auf der Hohen Möhr am 10. September. Zu einer Sternwanderung bei Wieden brechen die Wanderer am 24. September auf.
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Saison dürfte im Oktober eine siebentägige Wanderwoche in Südtirol im Gebiet Gitschberg– Jochtal sein, die vom 7. bis 14. Oktober stattfindet.
Ausklingen lassen die Mitglieder des Schwarzwaldvereins ihr Wanderjahr 2017 mit einer Tour, die am 29. Oktober von Schopfheim über den Entegast nach Maulburg und Steinen führt. Und wie immer steht auch wieder eine Metzgete-Wanderung im Zeller Bergland auf dem Programm. Termin hierfür ist der 18. November.