Zell im Wiesental Zugang zu den Menschen finden

Markgräfler Tagblatt
Das Redaktions-Team des neuen Pfarrbriefs: (von links) Diakon Matthias Blaznik, Vera Noy, Peter Kiefer und Barbara Berger-Marterer. Foto: Paul Berger Foto: Markgräfler Tagblatt

Pfarrbrief: Die Seelsorgeeinheit Zell/Atzenbach/Häg startet ab Oktober ein neues Projekt

Um die Arbeit und das Geschehen in der Seelsorgeeinheit Zell/Atzenbach/Häg künftig transparenter zu gestalten, startet der Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit ein völlig neues Projekt. Gemeindemitglieder sollen künftig über einen professionell aufgemachten Pfarrbrief umfassend über die Aktivitäten in den drei zur Seelsorgeeinheit gehörenden Kirchengemeinden informiert werden.

Zell/Atzenbach/Häg (ue). Erstmals erscheinen wird der neue Pfarrbrief ab Oktober. Er soll jeweils vierteljährlich an sämtliche Haushalte, in denen Katholiken leben, zugestellt werden. Selbstverständlich gelte dies auch für Familien, in denen Personen oder Partner verschiedener Konfessionen zusammenleben, hieß es bei einem Pressegespräch.

„Mit dem neu gestalteten Pfarrbrief möchten wir vor allem auch diejenigen, die aus persönlichen oder aus Alters- und sonstigen Gründen nicht aktiv am kirchlichen Leben teilnehmen können, erreichen“, erklärte Pfarrer Frank Malzacher. Das beabsichtigte Ziel ist es, mit dem 20 Seiten umfassenden Pfarrbrief die gesamte Kirchengemeinde darzustellen, berichtete Vera Noy.

Die gesamte Palette und deren Inhalte sind daher sehr breit gefächert. Angefangen von den Gottesdienstterminen über religiöse Themen bis hin zu den verschiedenen Aktivitäten der in den Gemeinden tätigen Gruppen informiert der umfangreiche und mit aktuellen Bildern geschmückte Pfarrbrief über das kirchliche Leben. Das Bestreben ist es, so Barbara Berger-Marterer, damit auf die Menschen zuzugehen und sie am Gemeindeleben teilhaben zu lassen. Und ebenso möchte man Zugang zu den Menschen finden, die der Kirche nicht nahestehen, wie Diakon Matthias Blaznik sagte, der ebenso wie Peter Kiefer in dem vierköpfigen Redaktionsteam mitarbeitet.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading