Kreativ sein
Aus Draht würden zudem noch Kleiderverschlüsse, Schmuck und Nadeln hergestellt, die bei der Kleidung nicht nur ein Schmuckstück, sondern oft eine Funktion hatten. Ordentlich Muckis im Arm könnten all jene bekommen, die beim Mehl mahlen mit einem römischen Mahlstein ihre Energien einsetzen würden.
Römer in voller Montur
Nicht gefährlich, aber eindrucksvoll sei Björn Kohlmann aus Efringen-Kirchen, der als Römer verkleidet, bis an die Zähne bewaffnet sei. Es gebe noch viele weitere Dinge zum Entdecken, auch ein Preisrätsel gebe es. Für die ganz jungen Besucher gibt es noch einen Maltisch und einen Bereich mit Bilderbüchern. „Es muss ja nicht immer der eigene Opa oder Mutter sein, welche einem oder mehreren Kindern etwas vorlesen. Vielleicht ist eine andere Person einmal ganz spontan.“
Wer von den vielen Aktivitäten Hunger bekommt, für den gibt es römisches Fingerfood von der Archäologin Claudia Greiner zubereitet nach Rezepten des Apicius und als Getränk Mulsum zu günstigen Preisen.
Aktionstag im Museum in der „Alten Schule“, Nikolaus-Däublin-Weg 2, Efringen-Kirchen, Sonntag, 12. November, 11 bis 17 Uhr.