Glaubwürdigkeitsproblem
Kevin Brändlin (FDP/Freie Bürger) erklärte, dass seine Fraktion gegen eine Schließung stimmen werde. „Wir haben ein Glaubwürdigkeitsproblem“, sagte Brändlin. Die Öffnung zum neuen Kindergartenjahr sei versprochen worden. Zehn Tage vor dieser Sitzung sei die Info gekommen, dass selbst ohne den Kindergarten Blansingen noch zehn Plätze als Puffer frei seien, der Kindergarten Blansingen nicht gebraucht würde.
Aus diesem Grund, aber auch weil zum Beispiel Rudolf Ritz (Grüne) befürchtete, dass die Betriebserlaubnis nach Oktober 2025 erlischt, stimmten die Gemeinderäte gegen eine Schließung des Blansinger Kindergartens. So wollen die Räte den Druck auf die Verwaltung hoch halten und ihren Willen, ein Konzept für den Kindergarten zu erstellen, Nachdruck verleihen.
Offen für neue Konzepte
Andrea Wahler (CDU), Ortsvorsteherin von Blansingen, erklärte, dass der Ortschaftsrat für neue Konzepte offen sei. Die Gemeinderätin fand es befremdlich, dass nach einer zweijährigen Schließung des Kindergartens die Betriebserlaubnis erlöschen würde, ganz im Gegensatz bisheriger Bekundungen. „Die KVJS hat ihre mündliche Auskunft gegenüber der schriftlichen Stellungnahme abgeändert“, erklärte Holzmüller über den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg.