Kandern Spende für Sprachförderung

Silke Hartenstein
Schulleiter Oliver Simon (von links), Patric Dosenbach, der Präsident des Lions Club Schliengen, Matthias Fräulin, der Vorsitzender des Lions Club Fördervereins, Sozialpädagogin Lisa Häffner, Peter Völker vom Lions Club und fünf der Kinder aus Afghanistan, Syrien und der Ukraine, die derzeit den Sprachkurs besuchen, nahmen an der Spendenübergabe teil. Foto: Silke Hartenstein

Grundschulkinder mit Migrationshintergrund haben es dank des Lions Clubs Schliengen künftig leichter.

Dank der Spende über 3640 Euro vom Förderverein des Lions Clubs Schliengen haben es Grundschulkinder künftig leichter. Mit der zweckgebundenen Spende an die Stadt Kandern wurde eine Stelle geschaffen, die an der Grundschule der Töpferstadt einen Deutsch- Sprachkurs ermöglicht.

In enger Abstimmung mit Schulleiter Oliver Simon sollen damit die Kinder der Klassenstufen eins bis vier unterstützt werden, die mit der deutschen Sprache noch Probleme haben. Das ist umso wichtiger, weil demnächst weitere 100 Plätze im Anbau an Kanderns Gemeinschaftsunterkunft zur Verfügung stehen werden. Mit der Spende wird die Stelle von Sozialpädagogin Lisa Häffner finanziert. Da sie derzeit in Elternzeit sei, erklärt Häffner, passe die 520-Euro-Stelle für sie wie angegossen.

Seit April kommt sie nun zweimal wöchentlich für je drei Stunden in die Grundschule und hilft zehn Kindern. Viele davon sind aus der Ukraine, aus Syrien und Afghanistan. Ihnen hilft Häffner beim Erwerb der deutschen Sprache und Schrift. „Hier können wir individuell auf die Kinder eingehen“, sagt sie. Es geht um Wortschatz, Grammatik und auch um das Üben von Buchstaben. Schließlich werde in der Ukraine kyrillisch geschrieben, in Afghanistan Farsi und in Syrien nestorianisch oder jakobitisch.

Ziel sei, dass die Kinder so schnell wie möglich am Unterricht teilnehmen können. Im Unterricht selber komme dann das „Sprachbad“ zum Tragen – also das Lernen der deutschen Sprache, indem man umgeben ist von Gleichaltrigen, die Deutsch sprechen. „Sie schnappen ganz viel auf“, sagt Schulleiter Simon dazu. Verfügt man jedoch bereits über sprachliche Grundlagen, fällt das definitiv leichter. Wie groß die Herausforderung für alle Beteiligten ist, habe nun auch die Landesregierung erkannt, ab kommendem August gebe es das Bund-Länder-Projekt „Startchancen“ für mehr Bildungsgerechtigkeit.

Zur Spende kam es auf Anfrage von Angela Schellhorn vom Netzwerk Integration. Sie stieß mit ihrem Wunsch auf offene Ohren beim Lions Club Förderverein. Der Lions Club hatte sich bereits 2015 für einen Sprachkurs engagiert und unlängst einen großen Container bei Kanderns Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge besorgt. Dort können sich die Kinder und Jugendlichen treffen, Spielsachen unterbringen und bei schlechtem Wetter vor Regen geschützt miteinander spielen.

  • Bewertung
    0

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading