^ Lörracher Prävention: Aktuelle Probleme, Bedürfnisse und Stärken der Jugend finden Beachtung - Lörrach - Verlagshaus Jaumann

Lörracher Prävention Aktuelle Probleme, Bedürfnisse und Stärken der Jugend finden Beachtung

Marco Fraune
Die Stadtverwaltung empfiehlt die Beteiligung Lörrachs an der Präventionsstrategie „Gemeinden, die sich kümmern“. Foto: Pixabay

Kinder und Jugendliche sollen sicher und gesund aufwachsen. Die Stadt Lörrach will als ein Beitrag beim Pilotprojekt als Modellkommune die präventive Langzeitstrategie „Gemeinden, die sich kümmern“ umsetzen.

Nach fast 20 Jahren sieht die Stadtverwaltung die Zeit gekommen, die alte Jugendhilfeplanung den neuen Entwicklungen anzupassen. Denn: Aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen hätten sich die Bedarfe von Jugendlichen stark verändert. „Pandemie und verstärkte Zuwanderung verstärken und beschleunigen solche Entwicklungen zusätzlich“, unterstreichen Ilona Oswald, Fachbereichsleiterin Bildung/Soziales/Sport, und die stellvertretende Fachbereichsleiterin Bürgerservice und öffentliche Sicherheit, Schadia Tahar, in einer Beschlussvorlage. In dieser wird die Einführung der Präventionsstrategie „Communities That Care“ (CTC, „Gemeinden, die sich kümmern“) empfohlen (siehe auch Info). Der Hauptausschuss berät darüber am Donnerstag, es folgt einige Tage später die Abstimmung im Gemeinderat.

Weil der Landkreis zu wenig Personal und Geld für eine zeitnahe Aktualisierung der Jugendhilfeplanung habe, folgte der Vorschlag einer Beteiligung der Stadt an der Langzeitstrategie als Modellkommune. „Dies ist ein lohnenswerter Ansatz, der ähnliche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Angebotsstrukturen in der Jugendarbeit liefern kann“, schildern die Bereichsleiterinnen.

Vor Risiken schützen

Mobbing, Jugendgewalt, Kriminalität, Alkohol- und Drogenmissbrauch, frühzeitiger Schulabbruch sowie Depressionen und allgemein problematisches Verhalten: Mit der Präventionsstrategie könne hier „entgegengesteuert“ werden, bevor es auftrete, so die Erwartungshaltung. „Gleichzeitig werden auch Faktoren erkannt, welche die Kinder und Jugendlichen vor diesen Risiken schützen.“ Eine große Umfrage unter Schülern der fünften bis zwölften Klassen in den Lörracher Schulen soll die Zahlenbasis bieten.

Oswald und Tahr betonen, dass es sich bei CTC nicht um ein einmaliges Projekt handle, sondern um eine Strategie, die dauerhaft die Kinder- und Jugend- sowie Kriminalprävention in Lörrach begleiten soll. Auch eine Weiterentwicklung der Strategie ist vorgesehen, „um möglichst gute Voraussetzungen für eine gesunde persönliche und soziale Entwicklung auch für die kommenden Generationen der Lörracher Kinder und Jugendlichen zu schaffen“.

In fünf Phasen

Die Umsetzung erfolgt in fünf Phasen, die von der Vorbereitung über eine Durchführung der Schülerumfrage und der Analyse bis zur Erstellung und Realisierung eines Aktionsplans reicht. Von Herbst dieses Jahres bis Frühjahr 2025 reicht laut Plan der Projektzeitraum. Die Verwaltung will von Anfang an die von der Stadt beauftragten Träger der Jugendarbeit und den Jugendrat in den Prozess einbinden. „In den späteren Prozessphasen, in denen es um die Entwicklung des Aktionsplans und Maßnahmen sowie deren Umsetzung geht, holt sie noch die Institutionen und Akteure der AG Jugend der kommunalen Kriminalprävention an Bord“, heißt es.

Was ist CTC?

„Communities That Care“
, auf Deutsch „Gemeinden, die sich kümmern“, ist eine präventive Langzeitstrategie, um in Kommunen die Rahmenbedienungen für ein sicheres und gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Der in den USA entwickelte Ansatz wird schon seit über einem Jahrzehnt erfolgreich in vielen Kommunen in Niedersachsen umgesetzt und wird nun auch in den anderen Bundesländern adaptiert, heißt es von Seiten der Stadtverwaltung.

Um CTC
strukturell landesweit umzusetzen, testet die Gemeinsame Zentralstelle Kommunale Kriminalprävention (BW) aktuell CTC in Form eines Pilotprojekts in Modellkommunen. Der Landkreis Lörrach hat sich als Träger der öffentlichen Jugendhilfe erfolgreich als Modellkommune beworben. In diesem Rahmen hat die Stadt Lörrach nun auch die Möglichkeit, bei CTC einzusteigen. Die bundesweite Implementierung von CTC wird durch das Bundesministerium der Justiz gefördert.

Umfrage

Bargeld

Die FDP fordert Änderungen beim Bürgergeld. Unter anderem verlangt sie schärfere Sanktionen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading