Gasdose ins Freie gebracht
Aufgrund von Gasgeruch musste die Abteilung Stadt bereits knapp zwei Stunden später erneut ausrücken. Das Gebäude wurde geräumt und erkundet. In einem der Keller fanden die Einsatzkräfte Butangasdosen, aus einer davon strömte Gas aus. Diese wurde ins Freie gebracht und der Bereich gründlich gelüftet, berichtet Utke.
Am späteren Abend löste die Brandmeldeanlage in einem Outlet-Center wegen Rauchentwicklung aus einer Küche aus, ein Feuer gab es jedoch nicht. Kameraden der Abteilung Stadt kümmerte sich um die Belüftung.
Die Abteilung Märkt (Ötlingen und Haltingen) war am frühen Sonntagmorgen wegen eines ausgelösten Heimrauchmelders im Einsatz. Die Bewohnerin konnte diesen selbst ausschalten, eine Erkundung bracht weder Rauch noch Feuer zu Tage. Um einen Fehlalarm handelte es sich beim Alarm der Brandmeldeanlage bei der Firma Eltex am Mittag. Die Abteilung Stadt erkundete die komplette Halle mit einer Wärmebildkamera, fand jedoch keinen Brand.
Essen auf dem Herd
Hauptamtliche Kräfte rückten am Montagmorgen mit der Drehleiter-Besatzung nach Binzen aus, weil die Brandmeldeanlage eines Küchenmarkts wegen einer Mahlzeit auf dem Herd ausgelöst hatte. Die Alarmierung erfolgt gemeinsam mit der Feuerwehr Binzen.
Einen Baum, der umzustürzen drohte, fällten Kräfte der Abteilung Stadt am Montagabend. Rund eine halbe Stunde später rückte die Abteilung noch zum Rhein-Center aus, alarmiert durch die Brandmeldeanlage. Der Auslösegrund ist laut Utke nicht bekannt, weder Rauch noch Feuer wurden entdeckt.
Versammlung und Übung standen auch noch an
Unterm Strich stehen also elf Einsätze – plus die Hauptversammlung der Feuerwehr am Freitagabend und eine Notfallübung an den Bahngleisen am Samstag. „Das war wieder einsatzreich“, resümiert der Feuerwehrsprecher.